Essen. Nach den olympischen Spielen ist die „Universiade“ die größte Multi-Sportveranstaltung der Welt. 2025 wird sie auch in Essen ausgetragen.

Die Olympischen Spiele sind die größte Sportveranstaltung der Welt. Die zweitgrößte Multi-Sportveranstaltung sind die „FISU World University Games“, früher unter dem Namen „Universiade“ bekannt. In diesem Jahr gibt es Wettkämpfe in 18 Sportarten, die im Sommer 2025 in 23 Veranstaltungsorten ausgetragen werden. Auch in Essen finden die Spiele statt, die in diesem Jahr „Rhine-Ruhr 2025 FISU Games“ heißen.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Insgesamt sollen im Sommer 8.500 studentische Athletinnen und Athleten sowie Offizielle aus 150 Ländern an den Spielen teilnehmen. Auch einen Fackellauf wird es in den kommenden Monaten geben.

Was sind die FISU World University Games überhaupt?

Wie schon der Name „University“ nahelegt, handelt es sich bei der Sportveranstaltung im internationalen Studierendensport. Für die Nominierung der deutschen Athleten ist der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) verantwortlich, der rund 500 Aktive und Offizielle stellen wird.

Organisiert wird das Großevent von der „International University Sports Federation“ (FISU) und findet wie die Olympischen Spiele in einer Sommer- sowie Wintervariante statt. Neben dem Sport sollen die „FISU Games“ von einem pädagogischen Programm sowie einem kulturellen Programm mit Festival-Charakter daherkommen. „Es wird die dreitägige FISU World Conference mit einem Wissenschaftsfokus geben, ein buntes Programm mit verschiedenen musikalischen und künstlerischen Darbietungen sowie Spiel und Spaß mit Angeboten für die ganze Familie“, heißt es von der FISU.

In welchen Städten finden die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games statt?

Die „Rhine-Ruhr 2025 FISU Games“ finden in sechs Städten statt, darunter ist auch die Stadt Essen. Außerdem gibt es Wettkampfstätten in Bochum, Duisburg, Mülheim und Hagen. Trotz des Fokus auf die Rhein-Ruhr-Region – auch prominent im Namen der Veranstaltung verankert –wird es Wettkämpfe in Berlin geben (Wasserspringen, Schwimmen und Volleyball).

Essen soll im Sommer eine besondere Rolle einnehmen, insgesamt neun der insgesamt 18 Sportarten finden in der Stadt statt. Außerdem wird Essen Standort für Akkreditierung und Pressezentrum sein. Oberbürgermeister Thomas Kufen sagt: „Die olympischen Spiele für Studierende sind mehr als nur ein sportliches Großereignis, sie sind ein Schaufenster für unsere Stadt und unsere Region.“

Übergabe der Venue-Plakette der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games an die Messe Essen.
Jede Wettkampfstätte erhält eine eigene Venue-Plakette. © Stadt Essen | Moritz Leick

Welche Wettkämpfe gibt es in Essen wo zu sehen?

  • Grugahalle: Basketball
  • Messe Essen: Fechten, Judo, Taekwondo, Tischtennis, Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik
  • ETUF-Tennisanlage: Tennis
  • Sportpark/Sporthalle Am Hallo: Bogensport (Qualifiktion), Basketball
  • Zeche Zollverein: Bogensport (Finale)
  • Wann die Wettkämpfe genau stattfinden, verrät eine Übersicht unter diesem Link: rhineruhr2025.com/de/schedule/competition
Direkt am Baldeneysee wird während der „FISU World University Games“ auf dem ETUF-Gelände Tennis gespielt.
Direkt am Baldeneysee wird während der „FISU World University Games“ auf dem ETUF-Gelände Tennis gespielt. © FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Gibt es wie bei Olympia eine Eröffnungsfeier und eine Abschlussfeier?

Ja, die „Rhine-Ruhr 2025 FISU Games“ kommen wie die olympischen Spiele mit zwei großen Feierlichkeiten daher. Essen ist dafür allerdings nicht Schauplatz. Die Eröffnungszeremonie der Spiele findet am Mittwoch, 16. Juli, in der „Schauinsland-Reisen-Arena“ statt, in der normalerweise der MSV Duisburg seine Heimspiele austrägt. Auftreten werden dabei unter anderem die Chartstürmerin Ayliva („Wunder“) aus Recklinghausen und Rapper und Sänger Montez („Auf & Ab“) sein.

Die Abschlussfeier findet am Sonntag, 27. Juli, im Landschaftspark Duisburg-Nord statt, wo Deichkind („Leider geil“) einen Auftritt hinlegen werden. Das komplette künstlerische Rahmenprogramm der „FISU Games“ steht noch nicht fest, unter anderem macht sich Maurice Fuchs (17) aus Essen-Frillendorf Hoffnung, „Teil einer tollen Bühnenshow mit Tänzern“ zu sein, wie er kürzlich im Gespräch mit unserer Redaktion sagte.

Kann man sich an der Veranstaltung als „Volunteer“ engagieren?

Wie bei den olympischen Spielen sind auch die „Rhine-Ruhr 2025 FISU Games“ auf die Hilfe jeder Menge freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen. Die sogenannten „Volunteers“ können sich noch immer um eine Teilnahme bewerben. Das ist möglich unter: https://rhineruhr2025.com/de/volunteer

Wo bekommt man Tickets für die Großveranstaltung und was kosten sie?

Neben Dauerkarten (ab 79 Euro) für alle Wettkämpfe der „Rhine-Ruhr 2025 FISU Games“ gibt es Tageskarten für Städte. Diese gelten an einem Tag und kosten ab 13 Euro. Für 5 Euro Aufpreis kann man sich laut Veranstalterangaben einen garantierten Sitzplatz bei einer Sportart sichern. Tickets gibt es unter: https://ticket.rhineruhr2025.com/. Neben Eintrittskarten für die sportlichen Wettkämpfe gibt es dort auch Tickets für die Eröffnungs- (ab 29 Euro) und Abschlussfeier (ab 39 Euro).

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]