Essen-Rellinghausen. Trauer um Jörg Nitschke: Der Kantor, Organist, Tenor und Chorleiter der katholischen Pfarrei St. Lambertus hatte noch viele Pläne.
Das Bistum Essen trauert um den bekannten Essener Kirchenmusiker Jörg Nitschke, der am Montag, 30. Dezember, im Alter von 55 Jahren völlig unerwartet gestorben ist. Seit 1992 war Nitschke als Organist und Chorleiter in der heutigen Pfarrei St. Lambertus tätig. Zuletzt hatte er mit seinen Chören im November in St. Hubertus in Bergerhausen das Mendelssohn-Oratorium „Paulus“ aufgeführt. In diesem Jahr war unter seiner Leitung zudem die Aufführung der Matthäus-Passion geplant.
Jörg Nitschke wurde in Gladbeck geboren und erhielt dort ersten Orgelunterricht. 1997 schloss er sein Studium der Kirchenmusik an der Dortmunder Abteilung der Musikhochschule Detmold mit dem A-Examen ab. Von 1989 bis 1996 erhielt er zudem Gesangsunterricht. Anschließend studierte er in Dortmund Lied- und Oratoriengesang, was er 2002 mit der künstlerischen Reifeprüfung abschloss.
Der Essener Kirchenmusiker machte sich auch als Tenor einen Namen
Wichtige Impulse erhielt Nitschke in zahlreichen Meisterkursen. Außerdem war er wiederholt Teilnehmer der „Internationalen Altenberger Orgelakademie“, die sich insbesondere der Improvisation widmet. Im Jahr 2001 war er Stipendiat des Richard Wagner-Verbandes.
Seit seiner Studienzeit lebte Nitschke in Essen. 1992 wurde er Kantor an St. Theresia, Stadtwald, und 1998 zusätzlich an St. Lambertus in Rellinghausen, 2011 wurde er koordinierender Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Lambertus. Von 1993 bis 2005 leitete er den Oratorienchor „Der neue Chor Werden“ und rief 1994 mit den „Essener Vocalisten“ ein Ensemble ins Leben, das sich schwerpunktmäßig mit a-cappella-Musik befasst.
Im Mai 2005 gründete Nitschke den „Oratorienchor Essen“. Nitschke leitete jedoch nicht nur Chöre, sondern avancierte als Tenor auch selbst zu einem gefragten Interpreten von der historischen Aufführungspraxis barocker Werke über die lyrischen Partien der Klassik und Romantik bis in das Musikschaffen des 20. Jahrhunderts.
Der in Essen beheimatete Nitschke arbeitete mit bedeutenden Orchestern zusammen
Dabei hat er sich besonders als Evangelist in den Passionen Johann Sebastian Bachs sowie in den großen Oratorien des 19. Jahrhunderts einen hervorragenden Ruf erworben. Zugleich widmete er sich mit großem Erfolg dem Liedgesang.
Nitschke arbeitete mit bedeutenden Orchestern unter Dirigenten wie Frieder Bernius, Hermann Max und Ralf Otto und wirkte an einer Vielzahl herausragender Festspiele wie dem Leipziger Bachfest, den Göttinger Händelfestspielen, dem Festival Orgel plus in Bottrop, den Wuppertaler Orgeltagen und den Tagen alter Musik Stuttgart mit, heißt es in einer Würdigung des Bistums
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
In jüngster Zeit führten ihn Konzerte unter anderem in die Essener, Kölner und Dortmunder Philharmonie, das Concertgebouw Nijmegen, in die Marienbasilika Kevelaer, den Mariendom Neviges, den Essener, Altenberger und Xantener Dom, die Erlanger Dreifaltigkeitskirche und in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin. Nitschke wirkte an zahlreichen Rundfunk-, Schallplatten- und Fernsehproduktionen mit und unternahm Konzertreisen durch Europa, Japan, die USA und Kanada.
Das Auferstehungsamt findet in der Pfarrkirche in Essen-Rellinghausen statt
Das Auferstehungsamt für Jörg Nitschke feiert die Pfarrei St. Lambertus am Donnerstag, 9. Januar, um 11.30 Uhr in der Rellinghauser Pfarrkirche, Am Glockenberg 31. Wolfgang Seifen, ehemaliger Basilika-Organist in Kevelaer, wird dann in St. Lambertus die Flentrop-Orgel spielen.
- Knöllchen-Rekord: Blitzer lassen Essens Stadtkasse klingeln
- Thomas Stauder über RWE: „Das Stadion ist ein magischer Ort“
- Parkleuchten in Essen: Was Gruga-Besucher 2025 erwartet
- Von Dieter Bohlen bis Till Brönner: Diese Events plant Essen 2025
- Hund Robert hat fast sein ganzes Leben im Tierheim verbracht
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]