Duisburg. In Mündelheim gibt es eine neue Jugendfeuerwehr. In Zukunft soll das Angebot noch ausgebaut werden – warum das wichtig für den Stadtteil ist.

Es ist ein ereignisreicher Jahresbeginn für die Freiwillige Feuerwehr in Duisburg-Mündelheim: Erst am Donnerstag hat die Bezirksvertretung Süd den Weg für einen Neubau der Fahrzeughalle und des Gerätehauses an der Sermer Straße freigemacht. Am Wochenende stand nun die Gründung der neuen Jugendfeuerwehr für Mündelheim, Serm und Ehingen an. Acht junge Feuerwehrleute im Alter zwischen elf und 14 Jahren wurden dabei offiziell als Mitglieder willkommen geheißen.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

„Es ist toll, dass wir in Duisburg so eine starke Freiwillige Feuerwehr haben“, sagte Oberbürgermeister Sören Link bei der Gründungsfeier am Samstag. In den vergangenen Jahren habe es an vielen Stellen kaum Geld für Investitionen in die Feuerwehr gegeben. Das solle sich nun ändern, etwa mit den Neubauten in Mündelheim. „Das kommt auch der Jugendfeuerwehr zugute“, betont Link: Langfristig soll der Nachwuchs ein eigenes Gebäude mit Umkleiden, Duschen und Sozialräumen beziehen können.

Duisburger Kinder lernen Erste Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde

Zur Feierstunde am Samstag kamen auch zahlreiche Ehrengäste.
Zur Feierstunde am Samstag kamen auch zahlreiche Ehrengäste. © FUNKE Foto Services | Oliver Mueller

Die Leitung der neuen Jugendfeuerwehr übernehmen Christian Kreuz und Jochen Franken. Sie sind Teil eines zehnköpfigen Betreuerteams, das sich seit Anfang des Jahres einmal in der Woche mit den Jugendlichen trifft. „Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an die Arbeit der Feuerwehr heranzuführen“, erklärt Christian Kreuz. Im Theorieunterricht stehen neben den Grundlagen der Brandbekämpfung auch Erste Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde auf dem Stundenplan. Darüber hinaus gibt es viele praktische Übungen.

Klassische Jugendarbeit ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Angebots in Mündelheim. „Wir vermitteln viele Inhalte auch spielerisch und machen Ausflüge mit den Jugendlichen“, erzählt Kreuz. So sollen die jungen Menschen möglichst früh in die Gemeinschaft der Feuerwehrleute integriert werden – in der Hoffnung, dass sie sich später selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren möchten.

Jugendfeuerwehr hilft auch bei der Nachwuchssuche

Yanik Mörchel und Alexander Marquardt  sind voll bei der Sache.
Yanik Mörchel und Alexander Marquardt sind voll bei der Sache. © FUNKE Foto Services | Oliver Mueller

Bei echten Einsätzen dürfen die jungen Leute allerdings erst mitwirken, wenn sie mindestens 18 Jahre alt sind. „In dem Alter sind viele aber schon in Vereinen aktiv oder haben andere Hobbys“, weiß Christian Kreuz. Eine Jugendfeuerwehr sei daher der beste Weg, um Nachwuchs für den ehrenamtlichen Job zu begeistern. Mittelfristig soll die Jugendarbeit einen Beitrag dazu leisten, die Personalnot bei der Mündelheimer Feuerwehr zu lindern: Laut dem Brandschutzbedarfsplan der Stadt fehlen dem örtlichen Löschzug 750 aktuell 40 Mitglieder.

Die acht Gründungsmitglieder der neuen Jugendfeuerwehr haben in den vergangenen Wochen bereits die ersten Treffen hinter sich gebracht. Ein Feuer mussten sie bisher noch nicht bekämpfen, haben aber schon einiges über den Einsatzwagen und seine technische Ausstattung gelernt. Alexander (12) und Julian (11) freuen sich darauf, in den kommenden Monaten noch mehr Einblicke in die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr zu bekommen. „Ich glaube, Feuerwehrmann ist ein richtig cooler Job“, sagt Julian, und Alexander ergänzt: „Am meisten freue ich mich darauf, selbst ein Feuer zu löschen.“

Mehr zum Thema

Wer bei der Mündelheimer Jugendfeuerwehr mitmachen möchte, muss sich noch etwas gedulden: Aktuell können keine weiteren Mitglieder aufgenommen werden. In den kommenden Jahren soll das Angebot aber ausgebaut werden, sodass künftig bis zu 24 Kinder und Jugendliche dabei sein können.

>> Mehr als 1000 Duisburger bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv

Mehr als 1000 Menschen engagieren sich in Duisburg bei der Freiwilligen Feuerwehr. 240 von ihnen sind jünger als 18 Jahre und somit Mitglieder der Jugendfeuerwehr.

Die neue Jugendfeuerwehr des Löschzugs 750 ist eine von zwölf Duisburger Jugendgruppen, die der Freiwilligen Feuerwehr angehören. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen Mündelheim, Serm und Ehingen.