Duisburg. 6-Seen-Wedau bekommt eine neue Grundschule – und drei Stadtteile sollen profitieren: Erstmals zeigen Bilder, wie sie aussehen soll und was möglich sein wird.
Mit 6-Seen-Wedau entsteht in Duisburgs Süden ein ganz neuer Stadtteil. Auf den zu erwartenden Zuzug junger Familien reagiert die Stadt mit einer neuen Grundschule. Jetzt legt die Stadt erstmals Ansichten der Schule vor und gewährt Einsicht in ihre Pläne.
Neue Grundschule in Duisburg bietet 464 Ganztagsplätze
Die basieren auf der Machbarkeitsstudie und zeigen ein L-förmiges Gebäude mit drei Etagen unweit des Nahversorgungszentrums und direkt am Lärmschutzwall gelegen. Entstehen soll hier eine vierzügige Grundschule, deren etwa 464 Plätze sämtlich im Ganztag angeboten werden sollen. In jeder Klasse sollen 29 Schüler lernen.
Ein Novum bei Schulen in Duisburg: Die 1100 Quadratmeter große Zweifeld-Turnhalle im kurzen L-Flügel wird im Untergeschoss angelegt und so überbaut, dass das sportliche Treiben unten von der Tribüne im Erdgeschoss aus beobachtet werden kann.
Die schließt sich, hinter Schallschutz, im Erdgeschoss direkt an die Aula an. Oder an die Mensa, je nachdem: Die Planer der Stadt gehen davon aus, dass 80 Prozent der Schüler hier Mittag essen werden. Der 240 m2 große Raum wird als Multifunktionsraum gestaltet, er kann je nach Bedarf als Aula oder Mensa genutzt werden – oder für außerschulische Zwecke. Davon profitieren sollen neben dem Neubaugebiet 6-Seen-Wedau auch die angrenzenden Stadtteile.
Stadtteile können Grundschule nutzen: für Kurse, Treffen, Veranstaltungen
„Wir Wedauer und Bissingheimer vermissen einen Veranstaltungssaal, der auch mal 100 Personen fasst“, sagte Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (SPD) auf der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Süd. Dazu gab es gute Nachrichten von der Schulbaugesellschaft Duisburg (SD): Bis zu 200 Personen passen in die Aula rein, je nach Bestuhlung.
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
Für das ganze Quartier und die angrenzenden Stadtteile sollen auch weitere Teile der neuen Grundschule nutzbar sein wie Lernstudio, Bibliothek, Musik- oder Kunstraum; nutzbar zum Beispiel für Yoga- oder VHS-Kurse, Vereinstreffen oder Angebote der Musikschule. Grundsätzlich sollen sich alle öffentlichen Bereiche der neuen Grundschule hin zum Quartier orientieren.
Grundschule 6-Seen-Wedau: Dachterrasse, Skatepark und Schulgarten geplant
Zum Austoben für die Schüler „planen wir einen großzügigen Schulhof“, sagt Projektmanager Khaled Ahmad von der Schulbaugesellschaft Duisburg, unterteilt in einen sogenannten „Spielraum“ für kurze Pausen und einen „Bewegungsraum“ für große Pausen, samt Spielfeld und Klettermöglichkeiten. Der kleine Skatepark am nördlichen Ende des 10.200 m2 großen Grundstücks soll öffentlich nutzbar sein.
Ebenfalls auf dem Außengelände eingeplant: ein Schulgarten. „Man könnte auch Gemüse anbauen und das direkt in der Mensa mit nutzen“, schlägt Meik Frauenrath vor, wie Ahmad Projektmanager bei der Schulbaugesellschaft.
Für die Obergeschosse der neuen Grundschule in 6-Seen-Wedau sind natürliche Materialien wie Klinker geplant, die Dächer sollen begrünt werden. Eine Dachterrasse ermöglicht den Blick von oben auf den Schulhof im L-Knick.
Auch interessant für Sie? 5 viel gelesene Duisburg-Artikel:
- Sana und Bethesda wollen kooperieren: Einblick in die großen Pläne
- Betrugsvorwürfe gegen Feuerwehr: Erster Verlierer wehrt sich
- Platzsturm beim MSV Duisburg: Neue Fotos zeigen sechs Randalierer
- Sana Kliniken: Auf diese drei Bereiche wird gesetzt – was wegfällt
- Plötzlich gehen 6 Mitarbeiter: Ärger in Duisburger Seniorenheim?
Aufzüge sollen behinderten Kindern den Schulbesuch ermöglichen, im 2. Obergeschoss ist außerdem ein Inklusionsbereich eingeplant, samt Therapie- und Pflegeraum.
Kiss & Ride für Elterntaxis – aber wie läuft der Schulweg zu Fuß?
Für Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, wird es einen Kiss & Ride-Bereich geben, kündigen die beiden SD-Projektmanager an, der müsse allerdings noch mit dem Verkehrsamt besprochen werden – und mit der Kita, mit der die Gebag auf dem südlich angrenzenden Grundstück plant.
Heide Apel, Fraktionsvorsitzende der Grünen, fragt: „Wie soll man fußläufig das Schulgelände erreichen?“ Denn: Vor der Schule verläuft eine Straße, unweit des Geländes entsteht anstelle des alten Bahnhofs Wedau eine neue Feuerwache. Konkrete Antworten gibt es von Seiten der SD an diesem Abend nicht, wohl aber die Zusicherung: „Das Thema Verkehrsanbindung ist auf der Agenda.“
Baubeginn für neue Grundschule in 6-Seen-Wedau ist schon für 2026 geplant
Wie viel der Grundschul-Neubau kosten wird, ist noch nicht bekannt. Allein die Planungskosten schätzte die Verwaltung 2023 auf 5,9 Millionen Euro brutto. Der jetzt vorliegende Plan erweitert die bislang vergebenen Planungsleistungen, womit auch die Kosten steigen: von 1,6 Millionen Euro um 2,7 auf 4,3 Millionen Euro. Die Verwaltung betont: Der Mehrkostenbeschluss bleibe „unterhalb der Schätzung des ersten Beschlusses“. Der Rat entscheidet darüber in seiner Sitzung Ende Februar.
Der Beschluss über den Bau der neuen Grundschule kommt erst später: Bis September 2025 sollen Entwurf und Kosten feststehen, erst dann kann der Bau beschlossen werden. Baubeginn soll im dritten Quartal 2026 sein.
>> STROM UND WÄRME: SO SOLL DIE GRUNDSCHULE BETRIEBEN WERDEN
- Laut Schulbaugesellschaft wird für die neue Grundschule in 6-Seen-Wedau „derzeit die Ausstattung mit einer Photovoltaik-Anlage geprüft“.
- Die Landesbauordnung NRW gibt verbindlich vor, dass auf neu gebauten Schulen solche Anlagen errichtet werden müssen.
- Beheizt werden soll die Schule mit Fernwärme.