Duisburg. Die Stadtwerke Duisburg haben neue neue Ladesäulen für E-Autos installiert. Sie verteilen sich auf drei Stadtteile im Duisburger Süden. Wo sie stehen.
Zehn neue Ladepunkte für E-Autos stehen seit kurzem im Duisburger Süden. Stadt und Stadtwerke Duisburg wollen damit den Ausbau der Elektromobilität vorantreiben.
Elektromobilität in Duisburg: Hier können E-Autos ab sofort Strom laden
Die neuen Stromtankstellen mit je zwei Ladepunkten verteilen sich auf drei Stadtteile. Hier können Fahrer von E-Autos ab sofort laden:
- Wedau: Wedauer Straße, Höhe Hausnummer 319; Großglocknerstraße, Höhe Nummer 35
- Huckingen: Dauner Straße, Höhe Hausnummer 2; An der Fliesch, Höhe Hausnummer 18
- Großenbaum: Weißdornstraße, Höhe Hausnummer 2
Ziel der Stadtwerke ist es, einen Bestand von 500 Ladepunkten aufzubauen. Bislang betreiben sie nach eigenen Angaben 172 Ladepunkte an 70 Standorten in Duisburg, weitere 80 Punkte an 34 Stellen befinden sich demnach aktuell im Bau. Die Verwaltung prüft eine Liste mit 74 weiteren Ladepunkten an 28 Standorten.
Elektromobilität in Duisburg – lesen Sie auch:
- So unattraktiv ist der Umstieg aufs E-Auto in Duisburg
- Neu in Duisburg: Elektroautos an Straßenlaternen laden
- Material für bessere Batterien: Wo PCC die Produktion plant
Insgesamt besteht in Duisburg laut Bundesnetzagentur bislang ein Netz für E-Mobilität von 209 Ladesäulen, davon 63 durch die Stadtwerke errichtet. An 22 Ladepunkten der Stadtwerke können Fahrer von E-Autos ihre Kfz schnell aufladen, dort gibt es eine Ladeleistung zwischen 49 und 150 kW.
Auch interessant für Sie? 5 viel gelesene Duisburg-Artikel:
- Sana und Bethesda wollen kooperieren: Einblick in die großen Pläne
- Betrugsvorwürfe gegen Feuerwehr: Erster Verlierer wehrt sich
- Platzsturm beim MSV Duisburg: Neue Fotos zeigen sechs Randalierer
- Sana Kliniken: Auf diese drei Bereiche wird gesetzt – was wegfällt
- Plötzlich gehen 6 Mitarbeiter: Ärger in Duisburger Seniorenheim?
Die Ladesäulen der Stadtwerke Duisburg sind an den Verbund ladenetz.de angeschlossen, durch den 19.000 Ladepunkte in Deutschland und europaweit rund 330.000 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Kunden können ihr E-Auto an diesen Säulen mit der Stadtwerke-Ladekarte mit Strom betanken.