Dinslaken. Vor drei Jahren führte Britta Loth aus Eppinghoven erstmals im Kindergarten St. Johannes die Weihnachtsaktion durch. Das kann in den Präsenten sein.
Wie in den beiden Jahren zuvor hat sich Britta Loth am Freitag wieder auf den Weg gemacht, ist mit Unterstützerinnen in die städtische Unterkunft „Im Hardtfeld“ gefahren und hat dort über 30 verpackte Geschenke überreicht. Vor drei Jahren hatte sie die Idee für die Aktion, mit der Kindern aus Flüchtlingsgebieten zum Weihnachtsfest eine Freude gemacht wird.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Britta Loth ist Mutter, zwei ihrer drei Kinder besuchen in Eppinghoven den Caritas-Kindergarten Sankt Johannes. „Da es in unserem Stadtteil viele gut situierte Familien gibt, hatte ich die Idee, dass wir alle etwas von unserem Glück abgeben könnten“, berichtet sie. Und startete sie die Aktion vor drei Jahren. Jedes Jahr wurden bis kurz vor Weihnachten Geschenke für Kinder bis einschließlich zehn Jahren gesammelt.
Familien können die Kartons selbst befüllen
Die Beteiligten nennen sie schlicht „Schuhkartonaktion“, denn die Geschenke bestehen aus Schuhkartons, die jede Familie selbst befüllen darf.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Und das kann in den Kartons sein: Spielsachen oder Anziehsachen für das zu beschenkende Kind, Geschenke für die Familie (Lebensmitteln oder Hygieneartikel), selbst gebasteltes oder gebackenes. „Es dürfen gerne auch gute gebrauchte Spielzeuge oder Anziehsachen dabei sein“, so Loth. Versehen sind die Geschenke mit selbstgemachten Geschenkanhänger auf denen der Name des Kindes, das Alter und das Geschlecht notiert wird.
In diesem Jahr werden so 35 Kinder ein liebevoll verpacktes Geschenk erhalten. Für die Übergabe kommen die Familien am Montag, 23. Dezember, im Hardtfeld zu einer Weihnachtsfeier zusammen.