Dinslaken. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hat in diesem Jahr eine Rekord-Spendensumme genehmigt. Das ist der Grund - und diese Einrichtungen werden bedacht.
Bei den Stadtwerken Dinslaken ist es eine gute Tradition, jedes Jahr zu Weihnachten karitativen Einrichtungen, Vereinen, die sich um besonders Bedürfte kümmern, Senioreneinrichtungen und Jugendzentren jeweils 1.000 Euro als Weihnachtsspende zukommen zu lassen. Aufgrund der vielen Anfragen beschloss der Aufsichtsrat des kommunalen Energieversorgers Ende des Jahres 2024 ausnahmsweise eine Rekordsumme von 42.000 Euro.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Die Weihnachtsspenden empfangen der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel insgesamt sowie speziell jeweils für das Alfred-Delp-Haus, das St.-Benedikt-Haus, das Jugendhaus in Lohberg, das Jugendheim in Lohberg, die Lebensmittelausgabe „Winterhilfe“ und die Kita „Düppelpunkt“ ebenso wie das Diakonische Werk im Ev. Kirchenkreis Dinslaken insgesamt sowie für das „Hexenhaus“, das HEWAG Seniorenstift in Hiesfeld, die Lebenshilfe, der Förderkreis ND-Jugendzentrum, das Städtische Jugendzentrum P-Dorf, das Jugendhaus „Der Sonne entgegen“ und der Arbeitskreis Obdachlosen- und Bedürftigkeitsarbeit der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken.
Auch die Dinslakener Ortsverbände des Deutschen Kinderschutzbundes, des Deutschen Roten Kreuzes, der DLRG, des Vereins Mentor- die Leselernhelfer Niederrhein und des Technischen Hilfswerks THW erhalten jeweils 1.000 Euro, des Weiteren die Dinslakener Tafel, das Friedensdorf International auch speziell die Arbeit des Friedensdorfs für Kinder in Afghanistan, Kind im Mittelpunkt, die Kinderklinik Bethanien in Moers, die Beratungsstelle Dinslaken der Verbraucherzentrale NRW, das Forum Lohberg und die Freunde und Förderer der Fachklinik St. Camillus in Duisburg-Walsum sowie die Vereine Wunderfinder, Frauen helfen Frauen, Gänseblümchen Voerde, Sport mit Herz und die Bürgerhilfe Dinslaken.
In diesem Jahr wurden ebenfalls bedacht: Drachentöter e.V, Förderverein Kita Heilig Blut, Frauenselbsthilfe Krebs „DIN-Treff Dinslaken“, KIND Dinslaken e.V, Kreuzbund Dinslaken, Stadtfeuerwehrverband Dinslaken e.V., Verein KunstTechnikMensch e.V., Stifterverein Zechenwerkstatt e.V., AWO Kita am Förderturm.
Soziales, sportliches und kulturelles Engagement
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Die Stadtwerke Dinslaken gewährleisten als Daseinvorsorger nicht nur die Versorgung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme in Dinslaken sondern leisten auch darüber hinaus durch ihr soziales, sportliches und kulturelles Engagement einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt. Dazu gehören der Betrieb des DINamare und der Eissporthalle ebenso wie das Kultur- und Sport-Sponsoring, die Förderung frühkindlicher Bildung und ebenso die jährlichen Weihnachtsspenden an karitative Vereine und Institutionen im Versorgungsgebiet.