Dinslaken. Der beliebte Weihnachtsmarkt lockt wieder mit schönen Dingen und buntem Programm an den Rotbachsee. Das sind die Öffnungszeiten am Wochenende.
Wenn die Brücke, die hinter der Wassermühle in Hiesfeld über den Rotbach führt, weihnachtlich geschmückt und erleuchtet ist, ist Zeit für „Advent am See“. Seit über zwanzig Jahren lockt der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende zahlreiche Besucher ins Mühlendorf – auch in diesem Jahr warten wieder weihnachtliche Dekoartikel und viele weitere hübsche Dinge auf die Besucher. „Das Warenangebot ist uns sehr gut gelungen“, zeigte sich Dieter Petrak von der Interessengemeinschaft Hiesfeld, die „Advent am See“ organisiert, kurz vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Freitag sehr zufrieden.
36 Aussteller bieten unter anderem Adventskränze, Wichtel aus Tannengrün, Socken oder Schmuck an – das meiste davon ist selbstgemacht. Vereine und Organisationen wie die DLRG sorgen mit Reibekuchen für das leibliche Wohl. Bei Dieter Petrak können sich die Besucher von „Advent am See“ mit einer Feuerzangenbowle aufwärmen.
Zehn Aussteller zum ersten Mal dabei
Direkt gegenüber von seiner Bude befindet sich der Stand des BSV Oberlohberg. Die Schützen sind in diesem Jahr das erste Mal bei „Advent am See“ dabei – so wie neun andere Aussteller auch, für die „Advent am See“ in diesem Jahr eine Premiere ist. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehöre einfach dazu, meinte Anja Ehringfeld-Rittmann von der Damenabteilung des BSV Oberlohberg. Warum also nicht auch einmal selbst etwas machen, haben sich die Damen gefragt und so ist der Schützenverein zu seinem Stand gekommen. Sie bieten Langosch und heiße Getränke an, darunter ist der Hot Wichtel, ein selbstgemachter Marzipanlikör.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Andere Aussteller sind schon lange bei „Advent am See“ dabei, so wie Simone Kaufmann. Seit 15 Jahren bietet sie mit ihrer Kollegin schöne Sachen aus Filz an. Neu im Angebot ist in diesem Jahr die Filzseife: Honigseife, die von gefilzter Wolle ummantelt wird – den Peeling-Effekt gibt es inklusive. Die Hiesfelderin schätzt die familiäre Atmosphäre und die Größe des Marktes. Das kommt auch bei den Besuchern gut an. Katrin Wolters liebt die kleinen Märkte, wo man auch handwerklich gemachte Sachen sehen kann. Elke Glied findet das Ambiente „total schön“ und hat gleich am ersten Stand etwas gefunden. „Es gibt schöne Sachen“, meint auch Claudia Wolters.
Die Öffnungszeiten und das weitere Programm
Nach dem stimmungsvollen Auftakt am Freitag – der Weihnachtsmarkt hatte bis 20 Uhr geöffnet – wartet am Samstag und Sonntag neben dem weihnachtlichen Ambiente auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Tanz- und Musikdarbietungen. Am Samstag werden die Gahlener Jagdhornbläser, der Figure Skating Club und der TSV Kastell auftreten, am Sonntagnachmittag spielt die Bergkapelle Niederrhein ab 16 Uhr ihr Weihnachtskonzert. Außerdem wird am Sonntagmittag gegen 13 Uhr ein Drehorgelspieler seine Runden über den Platz an der Wassermühle drehen, erzählte Dieter Petrak.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Auch für die kleinen Besucher wird es am Sonntagnachmittag einen besonderen Gast bei „Advent am See“ geben: Der Nikolaus wird gegen 16.15 Uhr erwartet. Der Weihnachtsmarkt hat am Samstag. 30. November, von 13 bis 22 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 18 Uhr geöffnet – genug Zeit, um sich rund um den ersten Advent auf die diesjährige Weihnachtszeit einzustimmen.