Hamburg. Die Auswertung einer Hamburger Firma zeigt, dass sowohl Fahrer als auch Unternehmen von Elektro-Taxis profitieren. Woran das liegt.

Lange stand das Taxi-Gewerbe der Elektromobilität abwartend bis skeptisch gegenüber: Im Frühjahr 2021 waren auf Hamburgs Straßen lediglich fünf vollelektrisch angetriebene Taxis unterwegs.

Mittlerweile sind es mehr als 250 – nachdem die Hamburger Verkehrsbehörde mit einem Anschaffungszuschuss von anfangs 10.000 Euro pro Wagen nachgeholfen hatte. Die Förderprogramme für insgesamt 460 solcher Fahrzeuge in Hamburg sind derzeit ausgebucht.

Verkehr in Hamburg: Strom viel günstiger als Diesel

Nun zeigen Auswertungen und Befragungen, dass es für Taxi-Unternehmen auch andere gute Gründe gibt, vom Diesel- auf Elektroantrieb umzustellen. So ermittelte das Hamburger Unternehmen Lilie & Gerth deutlich niedrigere Kosten für den reinen Fahrbetrieb seiner E-Taxen.

Ein auf mehrere Monate angelegter Vergleich zeigte: Im Durchschnitt betrugen die reinen Stromkosten für 100 Kilometer Fahrt im Schnitt nur 45 Prozent des Betrags, den die Firma an Spritkosten für 100 Kilometer mit einem seines Dieseltaxis hatte. In einer Befragung für den Hamburger Mobilitätsvermittler Free Now schätzten Taxi-Firmen, die bereits E-Fahrzeuge einsetzen, die gesamten Betriebskosten seien etwa 20 bis 40 Prozent niedriger als bei einem Diesel-Taxi.

Verkehr in Hamburg: Kunden von E-Taxis sind spendabler

Demnach werden zudem Fahrten mit E-Taxis deutlich häufiger vorbestellt und bringen im Durchschnitt erkennbar mehr Umsatz pro Fahrt. Auch die Fahrer selbst profitieren: Nach Angaben von Free Now geben Kunden nach einer Fahrt im E-Taxi im Durchschnitt 1,39 Euro Trinkgeld, in Fahrzeugen mit anderem Antrieb 92 Cent.

Und auch die Kundenbewertungen einer Fahrt fallen besser aus, wenn das Taxi elektrisch angetrieben wird. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) sieht in dem Projekt Zukunftstaxi nun „einen Erfolg für wirklich alle Beteiligten“. Weil es einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Hamburger Klimaziele leiste.