Wedel. Schlechte Nachrichten für Pendler: Verbindung von Wedel ins Alte Land wird in der kalten Jahreszeit gekappt. Das sind die Hintergründe.

Eine Elb-Querung weniger: Pendler, Ausflugsfreunde und Touristen, die sich in 25 Minuten von der Lühe-Schulau-Fähre von Wedel ans andere Elbufer ins Alte Land bringen ließen, müssen sich künftig neue Optionen suchen. Denn: Die Fähre „Dat Ole Land II“ wird im kommenden Jahr weitaus weniger Touren vom Anleger Willkomm Höft aus starten als bisher.

Schweren Herzens sei die Entscheidung getroffen worden, ab Oktober 2025 den Winterfahrplan einzustellen, teilte Ute Bülau, Geschäftsführerin der Lühe-Schulau-Fähre-GmbH mit. „Die Winterzeit soll genutzt werden, um notwendige Unterhaltungsmaßnahmen durchzuführen“, sagt sie. Momentan verkehrt die Fähre zwischen dem Anleger in Wedel und Lühe zwischen Montag und Freitag seit Mitte Oktober noch fünfmal täglich. An den Wochenenden ruht der Betrieb.

Betriebsstunden der Elbfähre werden reduziert – Winterfahrplan wird eingestellt

Mit der Einstellung des Winterfahrplans würden auch die Betriebsstunden des Schiffes insgesamt reduziert werden, so die Geschäftsführerin. „Wir möchten damit mehr Verlässlichkeit in den Sommermonaten herbeiführen“, erklärt sie. Auch in diesem Jahr war das Schiff wegen technischer Defekte ausgefallen – zuletzt etwa Anfang September. Die Pendler seien bereits über die Entscheidung für 2025 informiert worden.

Seit 2022 ist Ute Bülau, Geschäftsführerin der Lühe-Schulau-Fähre.
Seit 2022 ist Ute Bülau, Geschäftsführerin der Lühe-Schulau-Fähre. © Frederik Büll | Frederik Büll

Bereits jetzt lässt sich laut Mitteilung der Lühe-Schulau-Fähre-GmbH der Fahrbetrieb nur durch erhebliche Zuschüsse der Gesellschafter aufrechterhalten. In der jüngsten Vergangenheit seien etwa gestiegene Betriebskosten – vor allem beim Kraftstoff – immer stärker ins Gewicht gefallen.

Das Ziel der Gesellschafter sei klar: Der Fährbetrieb soll langfristig gesichert werden. Deshalb erfolgen 2025 weitere Investitionen in das Schiff. „Ein längerer Wertaufenthalt für Instandsetzungsarbeiten ist bereits in Vorbereitung“, heißt es in dem Schreiben.

Tourismus an der Elbe: Lühe-Schulau-Fähre soll auch Veranstaltungsort werden

Weiterhin solle das Schiff vor allem in seiner Bedeutung für den Tourismus gestärkt werden, indem mehr Sonderfahrten und Veranstaltungen angeboten werden. Auch für private Charterfahrten stehe die Elbfähre zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Neben den schlechten Neuigkeiten gibt es allerdings auch gute: Am Lühe-Anleger werden die Fahrgäste fortan bessere Anschlussmöglichkeiten an die Linienbusse und den Elbe-Radwanderbus erhalten. Wer im nächsten Jahr mit der Lühe-Schulau-Fähre am Lühe-Anleger anlege, werde laut Geschäftsführerin deutlich öfter als bisher eine direkte Anschlussmöglichkeit an die Linienbusse ins Alte Land und nach Stade vorfinden. Die Änderungen sollen ab April 2025 mit dem Start des Sommerfahrplans greifen.

Ein oft gesehenes Schiff auf der Elbe zwischen Wedel und Lühe. „Dat Ole Land II“ bringt Passagiere in gut 25 Minuten über den Strom.
Ein oft gesehenes Schiff auf der Elbe zwischen Wedel und Lühe. „Dat Ole Land II“ bringt Passagiere in gut 25 Minuten über den Strom. © Frederik Büll | Frederik Büll

Dies hat die Gesellschafterversammlung kürzlich ebenfalls beschlossen. Bülau: „Damit bieten wir unseren Fahrgästen einen deutlichen Mehrwert. Hier greifen Fähr- und Buslinienverkehr ineinander, das ist eine großartige Stärkung des ÖPNV im Alten Land.“

Elbfährenbetrieb liegt in öffentlicher Hand – auch Wedel zahlt

Der Fährbetrieb liegt in öffentlicher Hand. Die Betreibergesellschaften der Lühe-Schulau-Fähre GmbH sind zu gleichen Teilen – also 20 Prozent – die Stadt Wedel, die Samtgemeinde Lühe, die Gemeinde Jork sowie die Stadt und der Landkreis Stade. Für die Gesellschafter ist der Betrieb dieser Fähre, der auch wechselseitig zum Ankurbeln des Tourismus dienen sollen, mit erheblichem finanziellen Aufwand verbunden. Der Anteil der Stadt Wedel lag 2023 bei gut 74.000 Euro.

Die Elbfähre bietet bis zu 250 Fahrgästen Platz, es gibt Abstellgelegenheiten für gut 70 Fahrräder. Es gibt ein offenes Sonnendeck mit Sitzplätzen unter freiem Himmel sowie ein geschlossenes Deck mit klimatisiertem Fahrgastraum.