Rosengarten. Innereien zur Verkostung und Schlachtplatte im Gasthof: Beim Aktionstag am 29. Januar geht’s im Freilichtmuseum um die Wurst.

Wie wurde Schweinefleisch früher verarbeitet und was hat sich bis heute verändert? Das Schlachten von Schweinen gehörte im Winter über Jahrhunderte zum Landleben dazu. Am Sonntag, dem 29. Januar, zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg, wie das Schwein früher zur Wurst verarbeitet wurde und wird. Von 10 bis 18 Uhr führen die Darstellenden der „Gelebten Geschichte“ das Bauernleben vor 200 Jahren in der kalten Jahreszeit vor. Kinder bearbeiten in der Gläsernen Werkstatt Holzbrettchen mit Brandmalerei. Der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ bietet für 20,50 Euro eine „Schlachtplatte“ an. Erwachsene zahlen 11 Euro Eintritt. Für Besuchende unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder ist der Eintritt wie immer frei.

Kiekeberg: Für die Besucher gibt es Innereien vom Schwein zur Verkostung

Rund um den Pringens Hof gehen die Darstellenden der „Gelebte Geschichte“ typischen Arbeiten nach, die im Winter früher anfielen: Die Frauen bereiten über dem offenen Feuer Gerichte mit Fleisch und Gemüse zu, die Männer arbeiten auf dem Hof. Der Schmied zeigt in der Museumsschmiede die Herstellung von kleinen Alltagsgegenständen wie Kleiderhaken. Beim offenen Mitmachprogramm verzieren Kinder kleine Holzbretter mit Brandmalerei.

Die Bunten Bentheimer Schweine auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg werden – anders als in der Massentierhaltung – über ein Jahr alt.
Die Bunten Bentheimer Schweine auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg werden – anders als in der Massentierhaltung – über ein Jahr alt. © HA | FLMK

In der Lehrküche kocht die Landfrau Sonja Freitag mit Innereien vom Schwein zur Verkostung für die Besuchenden. Interessierte nehmen an Führungen zu den Themen „Nutztierhaltung. Was war vor der Wurst?“ (um 11 und 14 Uhr) und „Ernährungsindustrie im Wandel“ (um 12 und 15 Uhr) teil.

Auch für Veganer gibt es am Aktionstag eine Bratwurst

Der Museumsgasthof bietet zum Aktionstag „Vom Schwein zur Wurst – damals und heute“ eine „Schlachtplatte“ mit roter und weißer Grützwurst und Wellfleisch an. Dazu werden Semmelknödel und wahlweise Sauerkraut oder Grünkohl angeboten. Wer es lieber Vegetarisch mag, probiert die Variante mit veganer Bratwurst. Um eine Anmeldung im Gasthof wird unter der Telefonnummer 79 14 44 98 gebeten.

Leberwurst, Rotwurst und Bauernfrühstück sowie Mettwurst von den Bunten Bentheimer Schweinen erhalten Besuchende direkt im Museumsladen. Auf dem Museumsgelände genießen die Besuchenden außerdem Leckereien aus der Museumsbäckerei und heißen Apfelsaft vom Museumsbauernhof Wennerstorf.

Kiekeberg: Schweine entscheiden selbst, wann sie ins Freie gehen

Schweine waren bis in das 20. Jahrhundert hinein das wichtigste Schlachttier. Das Bunte Bentheimer Schwein wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts gezüchtet und breitete sich vom Raum Bentheim allmählich im gesamten nördlichen Niedersachsen aus. In den 1950er Jahren ging der Bestand zurück bis sie durch neue, leistungsorientierte Zuchttiere fast vollständig verdrängt wurde. Heute ist die historische Rasse vom Aussterben bedroht. Das Freilichtmuseum engagiert sich deshalb im „Verein zur Erhaltung des Bunten Bentheimer Schweins“.

Alles echte  Handarbeit: Ein Mitarbeiter bindet nach der Befüllung die einzelnen Würste mit einem speziellen Knoten ab.
Alles echte Handarbeit: Ein Mitarbeiter bindet nach der Befüllung die einzelnen Würste mit einem speziellen Knoten ab. © HA | FLMK

Auf dem Museumsgelände leben die Schweine artgerecht, in einem etwa 300 Jahre alten Schweinestall. Die Tiere wählen selbst, ob sie im Stall bleiben oder ins Freie gehen. Anders als in der Massentierhaltung werden die Schweine im Museum über ein Jahr alt. Dadurch benötigen die Tiere keine Medikamente und Futterzusätze. Danach werden sie zu einem regionalen Schlachtbetrieb gebracht und weiterverarbeitet.