Hamburg. Zahl der Autos in der Stadt erneut gestiegen. Langfristig aber zeigt sich eine ganz andere Entwicklung. Lkw werden zum Problem.
Zahlen sind geduldig, mit ihnen lässt sich bisweilen in die eine wie in eine ganz andere Richtung argumentieren. Es hängt oft allein davon ab, welche man sich aussucht. So ist es auch mit den Daten zum Hamburger Straßenverkehr, etwa zur Entwicklung des Pkw-Bestands.
Nach einer aktuellen Senatsantwort auf eine CDU-Anfrage hat die Zahl der Pkw im dritten Quartal erneut zugenommen: Zwischen Ende März und Ende September stieg der Bestand der Pkw in Hamburg um rund 5000 Fahrzeuge auf jetzt 809.482. Das ist der bisher höchste Stand in diesem Jahr.
CDU bezeichnet Hamburgs grünen Verkehrssenator Tjarks als „Auto-Hasser“
Der CDU-Verkehrspolitiker Richard Seelmaecker schließt daraus: „Die Hamburger setzen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Großwetterlage weiter auf das eigene Auto, und das ist auch gut so.“ Danach müsse sich auch die Politik richten. „P+R-Gebühren abschaffen, unsinnige Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Hauptverkehrsstraßen zurücknehmen und endlich neuen Parkraum schaffen!“, fordert Seelmaecker und fügt hinzu: All das interessiere den grünen Verkehrssenator Anjes Tjarks aber leider nicht, denn der sei ein „Auto-Hasser“.
In Tjarks‘ Verkehrsbehörde deutet man die aktuelle Entwicklung dagegen ganz anders – und verweist auf weitere Zahlen und einen langfristigen Trend, nach dem die Pkw-Nutzung in Hamburg sinke. Zum Ende der dritten Quartale in den Jahren 2021 und 2022 seien noch deutlich mehr Pkw als heute in Hamburg registriert gewesen.
Verkehrsbehörde: Zahl der Autos sinkt seit Jahren kontinuierlich
Ende September 2021 waren in Hamburg demnach noch 818.153 Pkw angemeldet, gut 8500 mehr als heute. Und auch Ende September 2022 lag der Pkw-Bestand mit 810.063 etwas höher als dieser Tage. Mithin: Im langfristigen Trend gehe die Zahl der Pkw zurück, so die Behörde.
Da die Zahl der Einwohner zudem in Hamburg wachse, sei die Pkw-Dichte also ebenfalls rückläufig. Obwohl immer mehr Menschen nach Hamburg zögen, steige der Pkw-Bestand nicht im Gleichschritt mit der Bevölkerungszahl an. Auch die Zahl aller in Hamburg registrierten Kraftfahrzeuge (Pkw, Lkw und Krafträder) sinke im Vergleich der jeweils dritten Quartale kontinuierlich: von rund 948.000 im Jahr 2021 auf rund 940.000 im vergangenen und rund 937.000 in diesem Jahr.
Verkehr Hamburg: Pkw wird deutlich weniger genutzt als in Vor-Corona-Jahren
„Davon unabhängig lässt sich aus dem Besitz viel weniger eine Tendenz ablesen als aus der tatsächlichen Pkw-Nutzung“, sagt Verkehrsbehördensprecher Dennis Krämer. „Die Messungen an den städtischen Zählstellen zeigen nach wie vor: Der Pkw-Verkehr hat das Vor-Corona-Niveau bis heute nicht wieder erreicht. Er ist seit 2019 auf Hamburgs Stadtstraßen um zwölf Prozent zurückgegangen. Es wird also zunehmend auf Fahrten mit dem Pkw verzichtet.“
Gleichzeitig sei der Radverkehr seit 2019 um mehr als 30 Prozent gewachsen, und die Auslastung des HVV liege wieder über dem Niveau des Vor-Corona-Rekordjahres 2019. „Repräsentative Umfragen des HVV zeigen zudem, dass bei den Deutschlandticket-Inhabern, die bisher kein Abo hatten, 19 Prozent der Fahrten vom Pkw auf den ÖPNV verlagert wurden.“
Tjarks-Behörde: „Mobilitätswende ist in vollem Gange“
Fazit der Tjarks-Behörde: „Die Mobilitätswende ist in Hamburg in vollem Gange, immer mehr Menschen steigen vom Pkw auf Verkehrsmittel im Umweltverbund um – unabhängig vom Besitz eines Pkw.“ Als Umweltverbund bezeichnet man die umweltfreundlichen Mobilitätsformen, also Busse und Bahnen, Fahrrad oder Zufußgehen.
Immerhin in einem Punkt herrscht wohl Einigkeit bei der Auslegung der Zahlen: Die Zahl der Elektroautos steigt in Hamburg zuletzt kontinuierlich, und das ist aus Sicht von Senat und CDU wohl auch gut so – auch wenn ihr Anteil an der gesamten Fahrzeugflotte noch immer eher gering ist. Ende September dieses Jahres waren 28.590 der 809.482 in Hamburg registrierten Pkw reine E-Autos. Das sind rund 3,5 Prozent. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren gab es lediglich 11.267 E-Pkw in der Stadt (1,4 Prozent des Pkw-Bestands), vor einem Jahr waren es 17.641 (2,2 Prozent). Gestiegen ist zuletzt auch die Zahl der Hybrid-Pkw, die der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge dagegen ist gesunken.
Lkw-Verkehr in Hamburg: Die Elektrifizierung kommt nicht voran
Ein Problem allerdings scheint es in Hamburg bei der Elektrifizierung der Lkw zu geben. Laut der Senatsantwort auf die CDU-Anfrage fuhren im dritten Quartal 2023 lediglich 1035 der 66.599 in Hamburg registrierten Lkw elektrisch. Das sind gerade einmal knapp 1,6 Prozent.
„Die völlige Unfähigkeit des Senats, die selbst ausgerufenen Ziele zur Elektrifizierung der Lkw-Flotte in Hamburg zu erreichen, ist alarmierend“, sagt dazu der CDU-Verkehrspolitiker Richard Seelmaecker. „Bis 2030 sollen laut Senat mindestens 25 Prozent der Lkw-Flotte emissionsfrei unterwegs sein. Dabei ist die Anzahl emissionsfreien Lkw im Vergleich zum Vorjahr sogar gesunken. Hier besteht dringend Handlungsbedarf.“
- Verkehr: Hamburg soll Autofahrern das Leben schwerer machen – für Klimaschutz
- Verkehr Hamburg: Ältere Männer mit Geld bremsen die Verkehrswende. Junge Frauen überraschen.
- Verkehr Hamburg: Wie Homeoffice die Verkehrswende in Hamburg beschleunigt
Abgefragt hatte die CDU auch den Anteil von privaten und gewerblichen Haltern. Vom aktuellen Pkw-Bestand sind demnach 649.798 von privaten Haltern angemeldet und 157.527 von gewerblichen. Weil sich nicht alle Pkw klar zuordnen ließen, weiche die Summe von der genannten Gesamtzahl der Pkw ab, so der Senat. Bei den Lkw lag die Zahl der gewerblichen Halter mit 43.997 erwartungsgemäß höher als die der privaten mit 22.147.
Verkehr Hamburg: Immer mehr Motorräder in der Stadt registriert
Interessant ist auch eine andere Entwicklung, die sich an den jüngsten Zahlen zum Kfz-Bestand in Hamburg ablesen lässt: Die Hamburger werden offenbar zu immer größeren Motorrad-Fans. Die Zahl der Krafträder (Motorräder etc.) jedenfalls ist zuletzt kontinuierlich gewachsen. Waren im dritten Quartal 2021 in Hamburg noch 57.363 Krafträder registriert, so stieg die Zahl auf 58.960 Ende September 2022 und auf jetzt sogar 61.294 an.
Wie viele davon elektrisch betrieben (und damit leiser werden) – dieses Detail hat die CDU-Fraktion beim Senat leider nicht abgefragt.