Wittgenstein. E-Autos werden immer beliebter. Aber gibt es für Besitzer in Wittgenstein auch genug Möglichkeiten zu „tanken“? Die WP hat nachgefragt.
Die neuesten Datenauswertungen im E.ON E-Mobilitäts-Atlas zeigen: Im gesamten Bundesgebiet hat sich die Nutzung von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu den Vorjahren kontinuierlich weiterentwickelt. Mehr als 1,4 Millionen rein elektrische Autos sind auf den Straßen unterwegs, mehr als 114.000 Ladepunkte mit insgesamt mehr als 3,6 Gigawatt Ladeleistung stehen zur Verfügung.
NRW ist Spitzenreiter bei E-Autos
In NRW sind über 306.000 E-Autos zugelassen. Mehr als jedes fünfte E-Auto in Deutschland fährt somit mit einem nordrhein-westfälischen Kennzeichen. Damit spart das bevölkerungsreichste Bundesland potenziell mehr als 740.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein – vorausgesetzt, die E-Autos werden mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen. Pro E-Auto stehen in NRW rein rechnerisch 2,2 Kilowatt öffentlich installierte Ladeleistung zur Verfügung (EU-Empfehlung: 1,3 Kilowatt), schreibt EON in einer Pressemitteilung und bezieht sich dabei auf Daten des Kraftfahrtbundesamts.
Der EON-Energieatlas zeigt die Daten zu E-Auto-Zulassungen, potenziellen CO₂-Einsparungen und Ladestationen auf Bundeslandebene und Landkreisebene in Deutschland an. So sind im Kreis Siegen-Wittgenstein 4679 E-Autos zugelassen. Mit 100 Prozent Ökostrom könnten 11.347 Tonnen CO₂ gespart werden.
Ladestationen in Wittgenstein
Auch Wittgenstein reagiert auf die Entwicklung der E-Mobilität. Sowohl in Erndtebrück als auch in Bad Berleburg gibt es für E-Auto-Besitzer mehrere Ladesäulen, an denen sie ihr Fahrzeug laden können. Die Stadt Bad Laasphe konnte keine Auskunft darüber geben, wie viele Ladesäulen in der Stadt zur Verfügung stehen.
„Die Gemeinde Erndtebrück freut sich über den aktuellen Trend der Steigerung der E-Mobilität auf den Straßen. In Erndtebrück sind fünf Elektro-Ladestationen zu finden, die durch die Gemeinde initiiert wurden. Eine Station befindet sich beim Alten Rathaus an der Siegener Straße, zwei Ladepunkte auf dem P+R-Parkplatz beim Bahnhof sowie zwei weitere Punkte direkt vor dem Rathaus. Weitere, öffentlich verfügbare Ladestationen sind von Westenergie initiiert worden“, schreibt die Gemeinde Erndtebrück auf Anfrage der Redaktion. Alle Stationen würden regelmäßig Verwendung finden, besonders die Ladepunkte am Bahnhof seien stets in Benutzung.
Die Stadt Bad Berleburg hat sechs Ladesäulen mit insgesamt zwölf Ladepunkten auf kommunalem Grund zur Verfügung gestellt. Fünf Ladesäulen befinden sich im Stadtzentrum von Bad Berleburg. Eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten befindet sich in Arfeld. Bei den Ladesäulen handelt es sich um Normalladesäulenpunkte mit 22 Kilowatt Leistung. Betreiberin dieser Ladesäulen ist die Westenergie Metering GmbH, so Michael Birkelbach, Abteilungsleiter Infrastruktur und Erholung der Stadt.
Patrick Plate, Pressesprecher von Westenergie, konnte leider auch keine genauen Zahlen nennen. Er verweist auf die Karte der Bundesnetzagentur, die in Erndtebrück allerdings nur vier Ladesäulen anzeigt. Auf der Karte sind drei Ladesäulen in Bad Laasphe zu sehen, zwei in der Bahnhofstraße und eine weitere in der Lahnstraße.