Aue/Berghausen. Momentan ist die 1,4 Kilometer lange Strecke offiziell noch Baustelle. Was noch fehlt, erklärt Christoph Koch, Dezernent der Stadt Bad Berleburg.
Die Bauarbeiten für den neuen Radweg von Aue nach Berghausen scheinen gut zu laufen – das bestätigt der Redaktion auch die Stadt Bad Berleburg. „Grundsätzlich konnten die Tief- und Straßenbauarbeiten über einen Monat früher fertiggestellt werden“, berichtet Christoph Koch, Dezernent und Fachbereichsleiter Planen, Bauen, Wohnen. „Doch auch wenn die Maßnahme weit fortgeschritten ist, sind noch vermehrt Restarbeiten zu erledigen“, fügt er hinzu. Ein Eröffnungstermin sei derzeit jedenfalls „nicht bekannt“. Die konkrete Freigabe werde noch mit dem Landesbetrieb Straßen-NRW abgestimmt.
Lesen Sie auch: Neuer Radweg von Aue nach Berghausen: Kampf gegen das Wasser
Um den Radweg für die öffentliche Nutzung komplett zu machen, fehlten etwa noch Geländer im Bereich der Durchlässe, Restarbeiten an den Banketten, nötige Verkehrszeichen und die erneuerten Zugänge zur Preisdorf-Brücke über die Eder. Letzteres werde voraussichtlich erst im August passieren. Der Bahnübergang Richtung Kilbe sei bereits mit Fahrbahn-Markierung und Schildern gesichert, so Koch.
Der Radweg werde nach Straßenverkehrsordnung beschildert, erklärt er – aber auch touristisch, „da der Abschnitt auch Teil des Ederradwegs ist“. Zugleich werde die Beschilderung der bisherigen Wegführung „oberhalb der Bahntrasse über fürstliche Wege zurückgenommen“. Der Dezernent weist darauf hin, dass die gesamte Strecke offiziell noch Baustelle sei – Nutzung auf eigene Gefahr. Nach Informationen der Redaktion wird der Weg bereits von zahlreichen Fußgängern getestet.
Lesen Sie auch: An der Eder rollen endlich die Bagger: Neuer Radweg entsteht