Erndtebrück. Der Erndtebrücker Carnevals Club plant eine große Party – aber keine Karnevalsfeier. Das steckt hinter dem Trick mit dem Namen „Ordensfest“.
Zwei Jahre in Folge war die Karnevalssaison wegen Corona still – zum Schutz der Jecken wurden die Veranstaltungen abgesagt. Beiden Erndebrücker Vereinen fiel dies sehr schwer. „Unsere Tänzerinnen und Tänzer trainieren nunmehr seit 2 Jahren mit dem einen Ziel: Die Tänze endlich auf der Bühne vor großem Publikum aufführen zu können“, so Michael Soppe (1. Vorsitzender EKV Wittgenstein) und Dominik Buch (Präsident ECC 1983 e. V.) bei der Absage.
Jetzt werden die Tänze des ECC gezeigt – nicht bei einer klassischen Karnevalsfeier, sondern stattdessen beim Ordensfest am 21. Mai. Der Zeitpunkt bedeutet auch, dass das Publikum keine klassische Karnevalsfeier zu erwarten haben.
Warum Ordensfest? „Ganz einfach: Das Kind braucht einen Namen und da wir außerhalb der Carnevals-Session sind, haben wir uns für ,Ordensfest’ entschieden, da unser Carnevalsball ja immer im Frühjahr stattfindet. Ordensfest, Ordensparty, Humtata & Tätärä – nennt es, wie ihr wollt“, schreibt der ECC dazu jetzt in den sozialen Medien.
Lesen Sie auch: Erndtebrück: Wehmütig in die 2. stille Karnevalssaison
Coronabeschränkungen, die zu Beginn des Jahres noch einen Strich durch die Karnevals-Rechnung gemacht hatten, gebe es beim Ordensfest nun nicht mehr: „Ihr dürft natürlich gerne vorher einen Test machen. Sonst appellieren wir hier an die Eigenverantwortung eines jeden Einzelnen von Euch: Bin ich erkältet? Dann bleibe ich wohl besser zu Hause – so wie man es sonst auch immer gemacht hat“, rät der ECC den Feierlaunigen.
Kein Auftritt von Vereinen
Was ist nun anders beim Ordensfest? „Wir befinden uns außerhalb der Carnevals-Session. Das Ganze findet statt, damit unsere Tänze endlich auf die Bühne kommen und weil wir wirklich richtig Lust darauf haben, mit Euch allen zusammen noch mal richtig zu feiern.
Lesen Sie auch:Erndtebrück: Karneval ist abgesagt aber die Hoffnung bleibt
„Wir haben uns bewusst dazu entschieden, offiziell keine Vereine einzuladen, um nicht die komplette Halle zu nutzen und das Ganze etwas kleiner als im Frühjahr auf unserem Ball stattfinden zu lassen“, heißt es in der Erklärung.
„Alle Vertreter und Mitglieder unserer befreundeten und benachbarten Vereine sind natürlich herzlich eingeladen, vorbei zu kommen und sich ebenso Tickets zu reservieren. Wir würden uns tierisch freuen“, heißt es in dem Posting weiter. Nichtsdestotrotz: „Wir versprechen euch auf jeden Fall eine fette Party bis spät in die Nacht“, verspricht der ECC.
Tickets nur im Vorverkauf
Wer zur Party kommen will, braucht ein Ticket – Kurzentschlossene werden aber an der Abendkasse kein Glück haben, denn diese Option wird es nicht geben. „Es definitiv keine Tickets an der Abendkasse geben. Wir haben uns für diese Veranstaltung dazu entschieden, Tickets ausschließlich über den Vorverkauf anzubieten“, so der ECC. Die Tickets sind heiß begehrt – wer zum Ordensfest kommen will, sollte also schnell sein.
Lesen Sie auch: Erndtebrück: Vorbereitungen für Karnevalssaison 2022 laufen
Die Tickets können auf der Homepage des ECC erworben werden (www.ecc-online.de/index.php/tickets-buchungen). Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche 3 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt – hier ist keine Ticketreservierung erforderlich. Mitglieder haben freien Eintritt, jedoch sind auch sie gebeten, ein Ticket für die Veranstaltung zu ordern.
INFO:
Das Ordensfest findet am 21. Mai ab 19.11 Uhr in der Schützenhalle Erndtebrück statt, Einlass beginnt um 18 Uhr. Mit dabei ist DJ Philip Torero, „der uns allen bis spät in die Nacht kräftig einheizen wird“, so der ECC. Das Ordensfest wird laut ECC die erste größere Veranstaltung in der Erndtebrücker Schützenhalle seit Anfang 2020 sein. Dennoch werde die Halle nicht in ihrer vollen Auslastung genutzt, weshalb das Kartenkontingent begrenzt ist.
Das Fest folgt auf die erneute Absage der Karnevalssaison. Am 12. und am 19. Februar hätten die jeweiligen Karnevalsveranstaltungen von ECC und EKV stattgefunden – „aus Verantwortung unserer Besucher und Mitglieder gegenüber können wir leider auch in diesem Frühjahr nicht zusammen feiern.“