Hilchenbach. Programm von der Sprechblasen-Mitmachaktion bis zum Workshop über die „Macht der Worte“ – auch Alt-Bundespräsident Gauck kommt.
Hilchenbach ist bei den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ dabei, die vom 14. bis 27. März unter dem Motto „#HaltungZeigen!“ stattfindet.
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Das Team der Stadtbücherei wird im Rahmen der monatlichen „Stöberei“ ab 1. März eine Auswahl an Büchern zum Thema an der „roten Wand“ ausstellen. Dazu gibt es in der Buchhandlung bücher buy eva einen Büchertisch und eine Schaufensteraktion.
Mitmachaktionen am Rathaus und auf dem Marktplatz
Die Hilchenbacher sowie Gäste der Stadt können bei zwei geplanten Mitmach-Aktionen kreativ werden: Ab Montag, 21. Februar, stehen an verschiedenen Standorten rund um den Marktplatz Boxen. Dort können Gedanken, Statements, Stellungnahmen und Solidaritätsbekundungen zum Thema Rassismus, Diskriminierung, Toleranz und Vielfalt auf einen Zettel in Form einer Sprechblase geschrieben und eingeworfen werden. Die Sprechblasen sollen später rund um den Marktplatz aufgehängt werden.
+++ Lesen Sie auch: Stadt Hilchenbach setzt auf Integration – das sind die Pläne +++
Besonders bunt wird es bei „Kreativ gegen Rassismus“ zum Auftakt am Montag, 14. März. Verena Simonazzi, Fachdienst Soziales und Integration: „Wir möchten alle Menschen dazu aufrufen, die freie Fläche unter dem Rathaus in Form von Bildern, Texten oder auch Wörtern mit Straßenmalkreide zu verschönern – sodass ein riesengroßes vielfältiges Kunstwerk gegen Rassismus entsteht“.
„Macht der Worte“ und „Neue und alte Heimat“
Am Freitag, 18. März, wird das Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit der Carl-Kramer-Realschule und der Schulsozialarbeit einen Workshop zum Thema „Kommunikation und Rassismus“ veranstalten. Eingeladen zum Workshop „Macht der Worte “sind die beiden Siegener Künstler und Rapper B.E. Micathlet und Najib El-Chartouni.
+++ Lesen Sie auch: In Hilchenbach helfen Schiedsleute bei Integration +++
Die Ausstellung „Neue und alte Heimat“ zeigt Fotos und Texte von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben. „Heimat ist das Gefühl von Zuhause, Vertrauen, Heimat kann eine Entscheidung sein und gleichzeitig da, wo die Familie und Freunde sind“, heißt es aus dem Fachdienst Soziales und Integration, der das Projekt organisiert hat. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, 22. März, 17 Uhr im Rathaus statt.
Argumentationstraining gegen Rechts
Am Mittwoch, 23. März, bietet Respektfluenzer Stephan Klenzmann sein „Argumentationstraining gegen Rechts“ an. Der Workshop finden von 16.30 bis 19.30 Uhr im Jugendzentrum „Next Generation“ statt. (Anmeldung bei Verena Simonazzi, v.simonazzi@hilchenbach.de, 02733/288-125, 01 76/118 965 77.
Am Samstag, 26. März, veranstaltet der Gebrüder-Busch-Kreis eine Lesung mit Joachim Gauck unter dem Titel „Toleranz – einfach schwer“ um 20 Uhr in der Aula der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach. Karten: 02733/ 53350, www.gebrueder-busch-kreis.de.
Unter @komm.in.hilchenbach auf Instagram stehen Info-Posts zum Thema Rassismus, Vielfalt und Toleranz. Unter @jugendforum_hilchenbach kündigt das Hilchenbacher Jugendforum eigene Projekte an.
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++