Eslohe. Mehr Photovoltaik auf Dächern und Flächen in der Gemeinde Eslohe? Wo und ob sich das lohnt, wird schon sehr bald Thema sein.
Der Esloher Gemeinderat wird sich in seiner ersten Ratssitzung des neuen Jahres mit dem Thema Photovoltaik befassen. Das hat Bürgermeister Stephan Kersting jetzt angekündigt.
In der Ratssitzung am 15. Februar wird das Unternehmen nun seine Ergebnisse präsentieren. Auf Grundlage dieser Analyse solle dann über das weitere Vorgehen beraten und entschieden werden, so Kersting.
Antrag von Dezember 2021
Die CDU-Fraktion hatte bereits in der Dezember-Sitzung 2021 einen entsprechenden Antrag für die Photovoltaik-Prüfung gestellt. Im Rahmen der Überprüfung sollte auch untersucht werden, ob Freiflächen – etwa nicht genutzte Gewerbeflächen wie am alten Bahnhof oder Flächen entlang noch vorhandener Eisenbahnschienen - für die Nutzung von Solaranlagen in Frage kommen.
>>> Lesen Sie auch: Alkohol: Wie ein Esloher den Weg aus der Sucht geschafft hat <<<
„Wir glauben, dass auch in der Gemeinde Eslohe eine Menge an Potenzial besteht, weitere Dachflächen bzw. auch Freiflächen zur Photovoltaik-Nutzung zu erschließen und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, hatte CDU-Fraktionschef Dr. Rochus Franzen damals in der Sitzung betont. Vorstellen können sich die Christdemokraten dabei auch eine Überdachung öffentlicher Parkplätze, um so Sonnenenergie nutzen zu können.
Um die Untersuchung zu finanzieren, waren auf Antrag der CDU damals zusätzlich 10.000 Euro in den Haushalt eingestellt worden.