Menden/Düsseldorf. Die Stadt Menden ist mit dem Projekt „Lebensader Lendringser Mitte“ Preisträger beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“. Das ist geplant.
Menden ist mit dem Projekt „Lebensader Lendringser Mitte“ unter den Preisträgern des Landeswettbewerbs „Zukunft Stadtraum“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stellvertretend für die Stadtverwaltung und den Verwaltungsvorstand konnte Jörg Müller, Abteilungsleiter Planung und Bauordnung, die Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro von Ministerin Ina Scharrenbach entgegennehmen. Mit dem Geld kann ein Teil der Planungskosten gedeckt werden.
Lendringser Platz soll zum Herzstück des Ortsteils werden
Das siegreiche Konzept sieht vor, die neugestaltete Lendringser Hauptstraße mit dem Lendringser Platz und dem Aufgang zur Kirche St. Josef zu verbinden und zur neuen Lendringser Mitte umzugestalten. Der Lendringser Platz soll wieder zum Herzstück des Ortsteils werden. Aufgeteilt in zwei Ebenen bietet die befestigte, obere Fläche im alltäglichen Raum für Stellplätze und gleichzeitig ausreichend Fläche für Veranstaltungen und Marktgeschehen. Eine Mobilitätsstation auf der oberen Fläche ergänzt die Nutzungsvielfalt zudem. Sie dient als Service-Insel zum Parken, Leihen und Laden von Fahrrädern, als digitaler Hotspot und Informationspunkt für die innovativen Neuerungen, wie das Regenwassermanagement.
+++ Hier finden Sie weitere Nachrichten, Fotos und Videos aus Menden +++
Platzfläche vielfältig nutzen
Durch begrünte, großflächige Sitzstufen, die als barrierefreies Rampensystem geplant sind, werden oberer und unterer Platzbereich miteinander verbunden. Der untere Platzbereich schließt gestalterisch an die Fläche der Gewoge an, ohne deren Funktion zu mindern oder zu wiederholen. Die begrünte und mit Bäumen bepflanzte untere Platzfläche bietet dabei Raum für vielfältige Nutzungen, Sport, Kinderspiel und Aufenthalt (Sitzgruppen, Hängematten usw.).
Das Konzept
Das Konzept wurde im Auftrag der Stadt Menden auf der Grundlage der Bürgeranregungen und unter Beachtung der Zielsetzung des Wettbewerbsverfahrens durch das Planungsbüro Post & Welters aus Dortmund, in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro Brosk aus Essen erarbeitet.
Aber auch bei Veranstaltungen können beide Platzqualitäten genutzt und mit einander verbunden werden. So kann die untere Grünfläche als Bühne, die Sitzstufen als ansteigendes Auditorium und die obere befestigte Platzfläche für Fahrgeschäfte und gastronomische Angebote gemeinsam genutzt werden.
+++ WP-Umfrage: Was soll aus dem Lendringser Platz werden? +++
Die Lendringser Hauptstraße als Verkehrsraum beinhaltet neben der Begrünung die Möglichkeit zum Aufenthalt, zur Information und zum Spiel sowie außengastronomische Flächen. Durch ein innovatives System wird zukünftig Regenwasser im Untergrund (Straße und Plätze) gesammelt, zurückgehalten und zur Baumbewässerung genutzt. Damit entfällt nicht nur eine aufwändige Bewässerung mit Trinkwasser, es erhöht sich auch die klimatische Ausgleichsfunktion der Allee- und der Platzbäume. Zur Verbesserung der Erreichbarkeit sollen neue und gegenüberliegende Haltestellenpunkte das vorhandene ÖPNV-Netz ergänzen.
Bürger und Politik werden weiterhin beteiligt
In der nun erreichten Stufe II des Landeswettbewerbs können die prämierten Ideen weiter konkretisiert werden. Sowohl die Politik, als auch die Bürgerinnen und Bürger werden wieder z.B. durch Workshops beteiligt. Die Teilnehmenden erhalten so die Möglichkeit, ihre Konzeption im Rahmen eines Werkstattverfahrens weiter zu qualifizieren zu vertiefen. In der Qualifizierungsphase ist wiederum eine Bürgerbeteiligung vorgesehen.