Herdecke. Patrick Wicker zieht weg. Die Nachfolge soll in den nächsten Wochen geregelt werden. Ein erster Name ist bereits im Gespräch.
Die CDU ist bei der letzten Kommunalwahl als zweitstärkste Partei bestätigt worden. In der Koalition mit Grünen und FDP hat sie stimmenmäßig das größte Gewicht. Aktuell ist ihr aber der Sprecher im Rat abhanden gekommen: Patrick Wicker hat alle seine politischen Ämter zur Verfügung gestellt. Er zieht weg, weil er in Herdecke kein passendes Quartier gefunden hat. Ratsmitglieder aber müssen vor Ort wohnen.
Vorläufig steht Wickers Stellvertreter Harald Müller kommissarisch an der Spitze der CDU-Fraktion, die aus elf Mitgliedern besteht. Aus deren Mitte soll in den nächsten Wochen, möglichst bis zur nächsten Beratungsrunde im Februar, ein neuer Fraktionsvorsitzender oder eine neue Fraktionsvorsitzende gewählt werden. Ein Name für eine Kandidatur kursiert bereits: der von Harald Müller. Eine Bestätigung ist von ihm aber nicht zu bekommen.
Doris Voeste reicht Amt als Stadtverbandsvorsitzende
Patrick Wicker ist den Dreißigern und war Nachfolger von Julia Brunow, die noch einmal deutlich jünger war, als sie zeitweise Fraktion und Partei geführt hat. Nach ihrem Rücktritt folgte ihr Doris Voeste, die frühere Bauverwaltungschefin in Herdecke, als Parteivorsitzende. Und auch im Rat rückte Doris Voeste für Julia Brunow nach. Für das Amt der Fraktionsvorsitzenden wolle sie sich auf keinen Fall bewerben, sagt sie auf Nachfrage. Die Aufgabe als Stadtverbandsvorsitzende sei fordernd genug.
Als Parteivorsitzende und Ratsmitglied lobt sie die gute Zusammenarbeit und das „sehr vertrauensvolle Miteinander“ mit Patrick Wicker. Der stehe zwar für eine andere Generation. „Aber der Blick auf die Welt ist ähnlich“, sagt Doris Voeste, das habe ihr das politische Leben leicht gemacht. Aus anderen Ecken der Fraktion ist aber auch Kritik herauszuhören an Wickers Amtsführung und der Art der Meinungsbildung.
In den nächsten Wochen soll Wahl stattfinden
Mögliche Fraktionen innerhalb der Fraktion oder gar einen Riss will Harald Müller aber nicht bestätigen. Er sieht es zunächst einmal als großen Vorteil, dass die CDU in Herdecke eine ganze Reihe von Untergliederungen hat. So gibt es eine starke Arbeitnehmergemeinschaft oder auch eine Mittelstandsunion. Da sei es normal und demokratische Gepflogenheit, dass viele Belange unter einen Hut gebracht werden müssten.
Erst Anfang Dezember hatte Wicker erklärt, dass seine Wohnungssuche in Herdecke vergeblich war und er daher wegziehen werde. Nun soll „in den nächsten zwei, drei oder vier Wochen“, so Harald Müller, ein neuer Vorstand für die Fraktion gefunden werden. Zu möglichen Kandidaten für den Vorsitz sagt er zumindest so viel: „Es gibt Leute aus dem Kreis, die das machen wollen.“
Monika Kleinevoß rückt in den Rat nach
Die Führung einer Fraktion „ist nicht das reinste Vergnügen“, weiß Doris Voeste. „Das ist eine Menge Arbeit“, sagt sie, vor allem für jemand, der noch voll im Job stehe. Wird der oder die neue Vorsitzende der CDU wieder so jung sein wie die letzten Beiden und womöglich auch noch so reaktionsschnell und angriffslustig, wie Patrick Wicker es sein konnte? Die Stadtverbandsvorsitzende der CDU zeigt sich optimistisch: Was das Kämpferische angehe, bestehe ja auch die Chance zur Entwicklung im Amt.
Eine andere Personalie ist laut Doris Voeste geklärt: Für Patrick Wicker wird Monika Kleinevoß in den Herdecker Rat nachrücken.