Gevelsberg. Die Anfragen bei der AVU zur Energiekrise stapeln sich. Hier gibt es die wichtigsten Antworten für die Kunden

Weil sich zurzeit täglich Neuerungen für Energieverbraucher ergeben und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Telefon-Hotline und in den Treffpunkte mit der Beantwortung der vielen Fragen von Kundinnen und Kunden nicht nachkommen, hat der heimische Energieversorger AVU einige wichtige Infos zusammengestellt:

+++ Schwelmerin (42): Besoffen, auf Drogen und mit Waffe im Auto +++

Einmalzahlung

Aktuell ist die vorgeschlagene Einmalzahlung ein Thema. Für die Anpassung der Abschläge ist laut AVU wichtig: „Der Dezember-Abschlag ist nicht die Grundlage für diese Einmalzahlung. Die Zahlung basiert auf dem September-Abschlag und ist damit schon festgelegt.“ In der zweiten Stufe solle ab 1. März 2023 die Gaspreisbremse folgen. Wie diese genau aussieht, stehe noch nicht fest. „Das alles ist bisher nur ein Vorschlag der Expertenkommission – wir müssen abwarten, wie die Politik das umsetzt“, erklärt AVU-Vorstand Uwe Träris. „Der erste Eindruck zeigt aber, dass es schnelle und umsetzbare Lösungen sind, die für uns machbar sind.“

+++ Gevelsberg: Vendômer Platz wird eröffnet +++

Appell zum Energiesparen

Hinzu kommen bereits beschlossene Maßnahmen: Die Gasbeschaffungs-Umlage fällt weg. Sie werde also nicht berechnet, betont die AVU. Die Reduzierung der Mehrwertsteuer beim Gas auf 7 Prozent gebe man selbstverständlich weiter. Weiterhin gelte aber auch der Appell an Haushalte und Unternehmen, so viel Energie wie möglich einzusparen. „Denn alle Maßnahmen haben nur preisdämpfende Wirkung angesichts der bereits angekündigten und wahrscheinlich weiteren Preiserhöhungen.“

Optimierung der Kundenberatung

„Viele Kunden sind verunsichert, machen sich Sorgen um weiter steigende Kosten und haben Beratungsbedarf“, erklärt die AVU. Das Resultat seien hunderte unbearbeitete E-Mails und dreimal so viele Anrufe wie an „normalen“ Tagen. Die Kundenberaterinnen und -berater würden versuchen, so gut und so schnell wie möglich zu reagieren, so das Unternehmen. „Aus diesem Grund schließen aktuell auch die Kundenbüros eine Stunde früher. Die gewonnene Zeit wird genutzt, um vorrangig Kunden-Mails zu bearbeiten.“ Noch effektiver ließen sich Anfragen mit dem neuen Kontaktformular auf der AVU-Webseite stellen: „Nach Eingabe der Kundennummer kann man hier unter verschiedenen Themen auswählen. Durch diese strukturierten Anfragen wird eine schnellere Bearbeitung möglich“, heißt es weiter. Auf häufig gestellte Fragen gebe es auf den Internetseiten auch Antworten.

+++ Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal: Nichts mehr verpassen mit unserem kostenfreien Newsletter +++