Balve. Der Ausschuss staunte, und der Fachmann wunderte sich: Die Bibliothek mausert sich zum unverzichtbaren Treffpunkt. Aber wie?
Es war eine Randbemerkung im Ratsausschuss ESDS, eine Mitteilung am Ende der öffentlichen Sitzung. Aber das, was Rathaus-Vize Michael Bathe sagte, hatte es in sich.
Die schlechte Nachricht war: Der Hackerangriff auf den überkommunalen Dienstleister Südwestfalen IT hat eine detaillierte Statistik über Medienausleihe in der städtischen Bücherei verhindert. Schade! Es wäre interessant zu wissen, ob sich der vielerorts zu beobachtende Trend „zurück zum Buch“ auch in Balve beobachten lässt. Es wäre auch interessant zu wissen, wie attraktiv digitale Angebote sind.

Aber viel wichtiger war die positive Botschaft: Steffie Friske und ihr Team haben nicht weniger als 79 (!) Veranstaltungen binnen Jahresfrist organisiert, darunter Auftritte von Krimi-Stars wie Andreas Gruber, aber auch etliche kreative Angebote.

Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut! Das Bücherei-Team hat die Zeichen der Zeit erkannt. Die Bibliothek ist mehr als ein modernes Medienhaus; sie ist längst ein unverzichtbarer Treffpunkt mitten in der Stadt.