Langenholthausen. Die Stadt Balve baut das Radwegenetz aus. Was am Steltenberg passiert.
Die Stadt Balve stärkt den Bike-Verkehr im Stadtgebiet. Die Bauarbeiten zum Ausbau des Rad- und Wirtschaftsweges Stelltenbergweg in Langenholthausen beginnen in der 10 Kalenderwoche, also frühestens am Montag. 4. März. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung der Stadt Balve hervor.
Ende der Bauarbeiten
Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten aufgeteilt, damit die landwirtschaftlichen Flächen weiterhin bewirtschaftet werden können. Die Gesamtmaßnahme soll bis Ende der 26 Kalenderwoche abgeschlossen werden. Das ist die letzte Juni-Woche.
Einschränkungen für Anwohner
Die Arbeiten werden jeweils unter Vollsperrung ausgeführt. Die Zufahrtsmöglichkeiten für die Anlieger werden grundsätzlich ermöglicht. Es kann phasenweise aber zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen. Das durchführende Unternehmen und die Stadt Balve sind bemüht, die Beeinträchtigungen für die Anwohner und den Verkehr so gering wie möglich zu gestalten. Die Stadt Balve bittet alle Betroffenen um Verständnis.
Die Stadt Balve arbeitet seit geraumer Zeit am Ausbau des Fahrradwegenetzes. Der Steltenbergweg ist Teil der Verbindung zwischen Langenholthausen und dem Sorpesee. Damit dient der Strecke eher dem Sport-, Erholungs- und Tourismusverkehr.
Der Ausbau des Steltenbergwegs muss im Zusammenhang mit dem Bürgerradweg entlang der Landstraße 686 (Sunderner Straße) gesehen werden. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die 2,78 Kilometer lange Piste zwischen Dickenbruch und Amecke mit mehr als 500.000 Euro.
Radverkehr erweist aber im Zeitalter der E-Bikes zunehmend als Alternative zu Auto sowie zu Bus und Bahn - auch für Berufspendler. Deshalb ist beispielsweise Kalk-Hersteller Lhoist an einem Lückenschluss des Hönne-Radweges entlang der B 515 zwischen Binolen und Oberrödinghausen interessiert.
Für Rückfragen aus der Bürgerschaft steht das Bauamt der Stadt Balve unter der Telefonnummer 02375-926-142 zur Verfügung.