Arnsberg. . Es geht auch am Arnsberger Bahnhof im Zuge der Modernisierungsoffensive II - kurz MOF genannt - voran: Dies teilt die Bahn AG mit. Sie investiert 3,7 Mio Euro in die Baumaßnahme.

Die Bahnsteigkante am Mittelbahnsteig Gleis 3 im Arnsberger Bahnhof soll bis Ende des Jahres fertig sein. Das Teilstück zur Verlängerung der Personenunterführung in Richtung des von der Stadt Arnsberg geplanten Park- & Ride-Platzes wurde bereits eingeschoben. Dies gibt die Bahn AG bekannt. Sie investiert 3,7 Mio Euro in Modernisierung und Barrierefreiheit am Bahnhof Arnsberg.

Ab dem 12. Januar, das erklärt dere Bahn-Sprecher Torsten Nehring, werde allerdings die Personenunterführung für drei Wochen - genau bis zum 2. Februar - gesperrt, um die auch dort erforderlichen Arbeiten auszuführen. Die Wegeleitung erfolge während dieser Zeit über den Bahnübergang und einen provisorischen sogenannten Reisendenüberweg. „Entsprechende Aushänge werden den aber Kunden rechtzeitig informieren.“

Personenunterführung wird gesperrt

Nach Fertigstellung der Personenunterführung würden im nächsten Schritt die Arbeiten am Mittelbahnsteig längs der Bahnsteigkante an Gleis 2 aufgenommen. Und natürlich gehe es an den Aufzügen weiter, mit denen Behinderte und Senioren bequem auf den Bahnsteig gelangen sollen.

Damit vollziehen sich Aufwertung und Optimierung von Bahnhofsgebäude, Bahnsteigen und Vorfeld, an denen auch die Stadt Arnsberg im Zuge des „Stadtumbaus West“ umfassend beteiligt ist, in mehreren Phasen: Erster Schritt waren Sanierung und Neugestaltung von Bahnhofsgebäude und Vorfeld durch die Kommune, der zweite Schritt läuft aktuell.

Arbeiten am Bahnhof Arnsberg dauern bis Ende 2015

Der Spatenstich für die Modernierungsoffensive II am Bahnhof Arnsberg erfolgte am 27. Juni des Jahres. Die Arbeiten sollen bis Ende 2015 abgeschlossen sein. Stadt und Verkehrsunternehmen arbeiten Hand in Hand. Die Bahn investiert 3,7 Mio. Euro in den Arnsberger Bahnhof, davon tragen 2,7 Millionen der Bund und die Bahn, 1 Mio. das Land Nordrhein-Westfalen.

Dieser umfasst u.a. neben der Anhebung von Haus- und Mittelbahnsteig auf einer Länge von 170 Metern die Sanierung der alten Bahnsteigdächer und den genannten Einbau zweier videoüberwachter Aufzüge. Damit - vielleicht das wichtigste Ziel der Arbeiten - wird ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen geschaffen. Eine neue Beleuchtungsanlage und neue Bahnsteigausstattung mit Sitzmöbeln, Abfallbehältern und Vitrinen sollen das Ganze abrunden.

Auch Stadt Arnsberg ist mit im Boot

Aber auch die Stadt Arnsberg steuert einen weiteren Teil bei und finanziert gemeinsam mit dem Zweckverband Westfalen-Lippe u.a. den Anschluss der Personenunterführung zum Park- & -Ride-Platz. Dies auch schon ein Teil des dritten Schritts: die Anbindung an das noch aufzuwertende Gewerbegebiet zu den Werkstätten.