Oeventrop. .

„Mit der Sommerzeit ist in Oeventrop auch die Zeit der klassischen Bahnhofsuhren zu Ende gegangen“, schreibt uns Leser Wilfried Schiwek mit einem Unterton des Bedauerns. Nachdem diese in Oeventrop in der letzten Woche stehen geblieben waren, habe er die Störungsannahme der Bahn angerufen. Nun sei ein Techniker erschienen, aber nicht um die beiden Uhren zu reparieren, „sondern um diese für immer stillzulegen“.

Vor rund zwei Jahren war eine sogenannte „dynamische Schriftanzeige“ installiert worden, die neben der Uhrzeit auch Infos bei Verspätungen und Störungen anzeigt. Wilfried Schiwek erhielt die Auskunft, dass beide Uhren nicht nebeneinander unterhalten werden sollen. Die analoge Uhr wurde auf 12 Uhr stillgelegt.

Bahn: Oeventroper Uhr wird geprüft

Auch unsere Zeitung hörte nach: „Wenn die Uhren auf 12 Uhr gestellt werden, liegt ein Schaden vor“, so ein Bahnsprecher, „ist der Schaden reparabel, wird die Reparatur durchgeführt, ist das nicht möglich, kann die Uhr in diesem Fall abgebaut werden. Das wird derzeit in Oeventrop überprüft“. Es sei aber nicht beabsichtigt, analoge Uhren grundsätzlich abzubauen.

Wilfried Schiewk schickte der Redaktion ein Bild der alten Bahnhofsuhr im Vordergrund. Sentimental fragt er: „Wie vielen Reisenden haben diese Uhren wohl in der Vergangenheit die Zeit angezeigt?“. Er selbst kenne die analoge Uhr am Bahnhof seit Ewigkeiten.

Er fürchtet nun, dass „wieder ein vertrautes Stück Eisenbahngeschichte verloren gegangen ist!“.