Winterberg. Die Tourismus-Branche im Hochsauerland fordert die Politik mit Nachdruck auf, den Wintersport so schnell wie möglich wieder zu erlauben.

„Das Sauerland „ertrinkt“ im Schnee, doch die Skigebiete dürfen nicht öffnen.“ Das beklagt die Wintersport-Arena Sauerland in einem weiteren Appell, die Skilifte zu öffnen. Vom Andrang um den Jahreswechsel herum sei kaum noch etwas zu spüren, Langlauf, Rodeln, Ski- und Snowboardfahren sei erlaubt. Nur die Fahrt im Lift nicht. Mittwoch soll sich zeigen, ob die Tourismus-Region in Winterberg wieder schrittweise und unter Hygienekonzepten öffnen darf. Werde das nicht geschehen, würden Insolvenzen drohen.

+++ Sie wollen wissen, was in Brilon, Olsberg, Marsberg, Winterberg und Hallenberg passiert? Melden Sie sich hier zum kostenlosen Newsletter an +++

„Hochkarätige Wissenschaftler äußern sich immer wieder und empfehlen ganz klar, sich an der frischen Luft aufzuhalten und aktiv zu betätigen. Sogar der von der Regierung so gern zu Rate gezogene Virologe Professor Christian Drosten hat in seinem Videoblog betont, dass die Infektionsgefahr an der frischen Luft deutlich geringer ist als in geschlossenen Räumen und dass dies auch im Winter gilt“, schreibt Susanne Schulten, Vertreterin der Wintersport-Arena Sauerland. Und weiter: „Die Kinder müssen die Chance haben, sich zu betätigen, es sei gar nicht verkehrt, dass sie draußen rodeln.“ Der frühere Präsident der Internationalen Gesellschaft für Aerosole in der Medizin, Dr. Gerhard Scheuch habe sich bereits in einem Schreiben an die Skigebiete dazu geäußert. „Aus wissenschaftlicher Sicht ist es sogar notwendig, die Skigebiete so schnell wie möglich zu öffnen.“ An der frischen Luft bestehe kaum Ansteckungsgefahr. Die Hygienekonzepte der Skigebiete habe der Aerosolphysiker eingehend geprüft und für wirksam befunden.

„Wir sind vorbereitet“ heißt es in Winterberg

Hygienekonzepte halten die Skigebiete schon lange bereit (wir berichteten). „Bereits im Sommer haben wir daran gearbeitet, diese ständig nach Lage und Erkenntnisstand verbessert und neu justiert“, betont Christoph Klante, Geschäftsführer im Skiliftkarussell Winterberg und Vorsitzender des Skiliftverbands Sauerland in dem Schreiben.

Auch interessant

„Ich bin sicher, dass wir damit überzeugen können.“ Mehr als 30 Wintersporttage sind durch die Schließung bereits ungenutzt geblieben. Schon jetzt ist klar: Zumindest für die großen Skigebiete werden noch weitere 30 bis 70 Tage möglich sein. „Wir sind vorbereitet. Zurzeit gibt es Reste von Naturschnee sowie in Depots gelagerten technisch erzeugten Schnee. Im Grunde könnten wir direkt starten“, betont Jörg Wilke, Sprecher des Skigebiets Willingen. Nach einer kurzen milden Phase, melden die Wetterdienste für die Höhenlagen erneut Schneefall.

Für den Fall einer Öffnung sehen die Skigebiete eine Limitierung der Besucherzahlen auf bis zu 30 Prozent des regulären Betriebs vor. Hinzu kommen strenge Kontrollen an allen Eingängen und Besucherlenkung. In den großen Skigebieten Winterberg und Willingen wird dies durch Onlineverkauf und Vorabbuchung gewährleistet. Bei entsprechender Schneelage kommen viele Naturschneegebiete hinzu. Über unterschiedliche Kommunikationswege wollen die Verantwortlichen eine Besucherlenkung unterstützen und die Vorzüge der kleinen Skigebiete hervorheben.

Kein Verkehrschaos – Orte haben die Lage im Griff

Aus Sicht der Liftbetreiber ist es unwahrscheinlich, dass sich ein „Verkehrschaos“ außerhalb der Ferien wiederholt.

Auch interessant

Es würden nur wenige Tagestickets angeboten, Wintersportler reisen morgens an und fahren am späten Nachmittag weg. Schneetouristen wie Wanderer und Spaziergänger reisen um die Mittagszeit an. Sie erhalten keinen Zugang zum Skigebiet, sondern können die ausgewiesenen Wanderwege nutzen. Die letzten Wochen hätten gezeigt, dass die Ordnungsbehörden der Orte die Situation unter Kontrolle haben, sind sich die Liftbetreiber sicher. Sanitäre Anlagen werden unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes bereitgestellt. Die Skigebiete stellen überall Müllkörbe auf, Mitarbeiter sammeln am Abend Müll ein.

Die Unternehmen seien inzwischen am Limit. „Man muss uns ermöglichen, Einnahmen zu generieren, damit wir nicht nur auf Hilfen angewiesen sind. Zumal diese bei saisonal tätigen Unternehmen wie den Skigebieten kaum greifen“, fordert Meinolf Pape, Sprecher der Postwiesen-Liftgesellschaft Neuastenberg und Geschäftsführer des Skiliftverbands Sauerland. „Wenn nichts passiert, drohen Insolvenzen.“ Nach der Corona-Krise müsse die Region attraktiv bleiben, damit sich der Tourismus schnell erholt. Dazu braucht es eine gute Basisinfrastruktur. „Das sind im Winter die Skigebiete – und zwar alle von klein bis groß. Hotels und Restaurants, die die Krise überleben, haben es sonst nachher doppelt schwer.“

Auch interessant