Fröndenberg. QR-Codes, Bewegungsmelder und ein minimalistisches Konzept: Das erwartet die Besucher im neuen Fröndenberger Studio.
Ein Fitnessstudio ohne Personal? Was auf den ersten Blick komisch klingt, ist Teil eines neuen Konzepts, das nun in Fröndenberg gestartet ist. Das QR Gym ist das erste Fitnessstudio dieser Art in Fröndenberg und will damit eine Lücke im lokalen Markt schließen.
Das „QR Gym“ verfolgt dabei ein ganz neues Konzept: Es wird komplett ohne Personal geführt. Der innovative Ansatz basiert, wie der Name schon verrät, auf einem QR-Code-System, das es Mitgliedern ermöglicht, das Studio rund um die Uhr zu betreten. Und das ganz ohne Mitarbeiter vor Ort. Der Zutritt in das Fitnessstudio wird durch das Einscannen eines individuellen QR-Codes ermöglicht. Licht und Musik sind im gesamten Fitnessstudio automatisiert und werden durch Bewegungsmelder aktiviert.
Jedes Fitnessgerät ist außerdem mit einem QR-Code ausgestattet, den die Mitglieder mit ihrem Smartphone scannen können. Anstelle eines Trainers gibt es zu jedem Gerät ein Erklärvideo, das die Übung und das Fitnessgerät detailliert erklärt. Das „QR Gym“ legt des Weiteren großen Wert auf die Sicherheit seiner Mitglieder - auch wenn kein Personal vor Ort ist. Das Studio ist mit Kameras ausgestattet, die den gesamten Trainingsbereich überwachen.
Diese Aufzeichnungen helfen, sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Studio reibungslos und sicher verlaufen. „Zusätzlich zur Kameraüberwachung sind wir dabei, eine Notfallnummer einzuführen“, erklären die Geschäftsführer Martin Wrobel und Dariusz Pilsczek. Die soll es den Mitgliedern ermöglichen, in einer Notfallsituation Unterstützung anzufordern.
„Wir wollen eine Lücke in der Region füllen.“
Das QR Gym setzt auf ein minimalistisches, aber effektives Fitnesskonzept. Als Microstudio bietet es die grundlegenden Trainingsgeräte an und verzichtet bewusst auf Spezialgeräte oder besondere Extras großer Fitnessketten. Im „QR Gym“ finden Mitglieder Cardio-Maschinen, klassische Fitnessgeräte und einen Freihantelbereich mit Gewichten. Neben Schließfächern, Toiletten und einer Umkleidekabine, gibt es für Mitglieder außerdem eine kostenlose Getränk-Flatrate.
Das „QR Gym“ konzentriert sich auf die Essenz des Trainings – und das rund um die Uhr. „Wir möchten gar nicht mit anderen Fitnessstudios in der Nähe konkurrieren oder uns an den großen Fitnessketten messen. Wir wollen eine Lücke in der Region füllen“, berichtet Martin Wrobel.
Einfache Anmeldung und die QR GYM-App
Die Mitgliedschaft kann in nur wenigen Minuten über die Homepage des Fitnessstudios abgeschlossen werden – ganz ohne Papierkram. Ein paar Klicks genügen, um sich anzumelden und sofort Zugang zum Studio zu erhalten. Nach der Anmeldung erhalten die Mitglieder einen dynamischen und individuellen QR-Code, der ihnen den Zutritt in das Fitnessstudio ermöglicht. Momentan gibt es zwei Abo-Modelle, eine Mitgliedschaft über 12 Monate sowie eine über 24 Monate.
„Bald werden aber auch Tagestickets eingeführt, die dann für 24 Stunden aktiv sind“, erklärt Martin Wrobel. Mit der QR Gym-App haben die Mitglieder nicht nur den Überblick über ihr Training, sondern auch über das Studio selbst. Die App bietet die Möglichkeit, in Echtzeit zu sehen, wie viele Personen sich im Fitnessstudio aufhalten – ideal, um Stoßzeiten zu umgehen und das Training effizient zu planen.
Mehr aus dem Mendener Lokalsport
- SV Oesbern: Fan-Invasion in Dortmund?
- DJK Bösperde klagt: „Das ist eine Unverschämtheit“
- Inklusion: Heimpremiere für Lendringser Fußballer
Mit seinem Konzept ist das „QR Gym“ das einzige Fitnessstudio in Fröndenberg, das 24 Stunden am Tag geöffnet hat. Dabei richtet es sich gezielt an junge Fitnessbegeisterte, die nach einer flexiblen und unkomplizierten Möglichkeit suchen, ihre Fitnessziele zu erreichen. „Gerade für Menschen, die beispielsweise im Schichtdienst arbeiten, ist das QR Gym eine super Möglichkeit. Wir sind mit der Zeit gegangen. QR-Codes werden mittlerweile überall eingesetzt - warum nicht auch in einem Fitnessstudio?““ erklärt Geschäftsführer Dariusz Pilszcek.
„Wir sind mit der Zeit gegangen. QR-Codes werden mittlerweile überall eingesetzt - warum nicht auch in einem Fitnessstudio?““
Am 12. und 13. Oktober lädt das QR Gym alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 20 Uhr können Besucher das innovative Microstudio in Fröndenberg kennenlernen und die verschiedenen Trainingsmöglichkeiten selbst ausprobieren.
Zukunftsvisionen: Expansion des QR GYMS
Das QR Gym ist nicht nur ein Vorreiter in der Region, sondern hat auch ehrgeizige Zukunftspläne. Die Geschäftsführer wollen das Konzept weiter ausbauen und möchten in Zukunft auch in weiteren Städten ihr Konzept umsetzen.