Herdecke/Essen. Sechs Herdecker Ruder-Talente kämpfen bis Sonntag um Medaillen bei deutschen Meisterschaften. Die ersten haben heute das Halbfinale erreicht:

Es ist der Saisonhöhepunkt für die Ruder-Talente des RC „Westfalen“ Herdecke. Bis zum Sonntag finden auf dem Essener Baldeneysee die Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften der U17 und U23 statt, bereits zum sechsten Mal. 1268 Sportler aus 159 verschiedenen Vereinen wurden in 695 Booten gemeldet, es werden sich in vier Tagen 1930 Rollsitze auf dem Baldeneysee bewegen. Für die Jahrgänge U23 und U19 geht es auch um die Nominierung zu den Weltmeisterschaften 2023 in Plovdiv und Paris. Fünf Athleten und eine Athletin aus Herdecke, gehen dort an den Start, die Vorleistungen waren vielversprechend.

Auch interessant

Moritz Küpper, Lena Laska und David Kalle (v.li.) vertreten den RC „Westfalen“ Herdecke bei den U23-Junioren.
Moritz Küpper, Lena Laska und David Kalle (v.li.) vertreten den RC „Westfalen“ Herdecke bei den U23-Junioren. © RC Westfalen Herdecke

In der U23 (Senioren B) will Lena Laska im leichten Zweier aufs Podest. Die einzige Sportlerin im Bunde (Jahrgang 2001) befindet sich im letzten U23-Jahr. Nachdem das Wintertraining nicht wie gewünscht verlief, hat sie eine neue Lieblingsbootsklasse für sich entdeckt: Im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuerfrau will sie mit ihrer Partnerin aus Dortmund um die Medaillen mitfahren, zudem startet sie im Frauenachter. Moritz Küpper (Jahrgang 2003 ) ist im zweiten von vier Senior B-Jahren und kämpft um einen Platz in der U23-Nationalmannschaft. Dazu muss er bei den deutschen Meisterschaften die guten Ergebnisse der Saison bestätigen. Er wird wird im leichten Einer sowie im leichten Doppelvierer an den Start gehen. David Kalle (Jahrgang 2004), der lange verletzt war, hat dieses Jahr den Wechsel zu den B-Senioren vollzogen. Im Vierer ohne Steuermann in einer Renngemeinschaft mit Dortmund, Hamburg und Berlingeht es für ihn in erster Linie darum, Erfahrungen zu sammeln.

Auch interessant

Mats Brunow und Tom Zeller erreichen schon Halbfinale

Drei Talente stellt der RC „Westfalen“ bei den Junioren B (U17). Mats Brunow (Jahrgang 2008) befindet er sich in seinem ersten Jahr nach dem Aufstieg aus dem Kinderbereich (U15), qualifizierte sich über die guten Saisonleistungen für einen Start im Vierer mit Steuermann sowie im Achter mit Steuermann in Renngemeinschaft mit Dortmund und Waltrop. Der gleichaltrige Felix Waltenberg startet mit seinem Partner aus Dortmund im Leichtgewichts-Doppelzweier. Tom Zeller (Jahrgang 2007) Tom hat über die Saison viel getestet, ist Zweier, Vierer und Achter gefahren und hat einige Siege erreicht. Bei der DJM wird er sich voll auf den Vierer mit Steuermann konzentrieren, den er in Renngemeinschaft mit Dortmund und Waltrop fährt, sogar ein Treppchenplatz scheint möglich.

Für die drei Herdecker Junioren B startete die DJM direkt am Donnerstag Morgen, wegen des drohenden Unwetters noch eine Stunde früher als ursprünglich eingeplant. Dabei haben sich Tom Zeller und Mats Brunow mit den Plätzen eins und zwei im Vorlauf des Vierers mit Steuermann direkt für das Halbfinale am Freitag qualifiziert. Felix Waltenberg konnte im Vorlauf des Leichtgewichts-Doppelzweiers keinen der Qualiplätze erreichen und setzt auf den Hoffnungslauf.