Kommentar: Der Rothaarsteig-Marathon – das Flaggschiff im HSK
•
Lesezeit: 1 Minute
Schmallenberg-Fleckenberg. Etwa 1200 Leichtathleten starten bei der 21. Ausgabe des Falke-Rothaarsteig-Marathons im Schmallenberger Sauerland. Ein Kommentar.
Andernorts im Hochsauerlandkreis sieht das durchaus anders aus: Die Anzahl der Starter bei heimischen Volksläufen schwindet deutlich häufiger, als dass sie ansteigt. Diese Events sind offenbar nicht mehr so beliebt wie früher noch. Die Leichtathletik – steht nicht überall in unserer Region noch ganz hoch im Kurs.
Fotostrecke: Die besten 40 Bilder des Rothaarsteig-Marathons
1/40
Ganz anders sah das Bild nun wieder am Samstag, 19. Oktober, in Schmallenberg-Fleckenberg aus. Bei der 21. Ausgabe des Falke-Rothaarsteig-Marathons starteten nicht nur etwa 1200 (!) Leichtathleten, sondern sie brachten eben auch diesen speziellen Spirit unter das Volk, den es eben auch braucht, damit solche Veranstaltungen von Erfolg gekrönt sind.
Die Macher und Organisatoren aus den drei ausrichtenden Vereinen VfL Fleckenberg, STC Fleckenberg und SC Jagdhaus haben es geschafft, diese Traditionsveranstaltung in die Zukunft zu führen. Geboten werden hierbei überzeugende organisatorische Grundvoraussetzungen, eine tolle Betreuung vor und nach dem Start sowie an den Strecken, und dazu kommen sportliche Höchstleistungen wie etwa die des bärenstarken Siegers des Marathons, Matthias Krah.
Bödefelds Kapitän Leon Hermes: "Es gab Wechselgedanken"
Ohnehin hatten in diesem Jahr auch die Hochsauerländer Starter einiges zu bejubeln und überzeugten bei diesem Flaggschiff der heimischen Laufwettbewerbe. Wie man ein erfolgreiches Event aufbaut und seine Faszination auch nach 21 Ausgaben weiterhin aufrechterhalten oder gar vergrößern kann, können Interessierte in Fleckenberg beim Rothaarsteig-Marathon bewundern.
Mehr HSK-Sport? Folgen Sie dem Sauerlandsport in den Sozialen Medien und im Netz:
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.