Sundern. Die Freude über den Coup am vergangenen Spieltag der Kreisliga A hält beim TuS Sundern II nicht lange. Die Herausforderungen bleiben.
Seine Rolle gleicht bislang eher jener eines Mangelverwalters als der eines Fußballtrainers. Umso stolzer ist Dominik Meisterjahn auch mit etwas Abstand auf das zurückliegende Spiel seines TuS Sundern II in der Fußball-Kreisliga A Arnsberg. Der Reserve des ebenfalls kriselnden Landesligisten gelang mit dem 3:1-Sieg gegen den TuS Langenholthausen die Überraschung des Spieltages. Damit stürzte sie den Tabellenführer und fuhr selbst den zweiten Saisonsieg ein. Allerdings: Die Freude über den Coup darf nicht allzu lange andauern. Die nächsten Klippen warten.
Sundern: Englische Wochen warten
„Am Freitag haben wir unser Nachholspiel beim SV Bachum/Bergheim, am Sonntag wartet dann das Spiel beim FC Neheim-Erlenbruch. Auch am darauffolgenden Freitag haben wir ein Spiel, bevor es erneut am Sonntag weitergeht“, sagte Meisterjahn. Neben einer anhaltenden Personalmisere stehen seiner Elf mit vier Spielen in zwei Wochen als Englische Wochen ins Haus.
- A-Liga: Plötzlich spielt der Trainer mit - „schmutzig verteidigt“
- A-Kreisliga: „Wir waren ekelig“ - Comeback nach vier Jahren
- A-Liga Arnsberg: Tränen, Spielabbruch, Comeback der Enttäuschten
Dass mit dem SV Bachum/Bergheim und dem Tabellenzweiten FC Neheim-Erlenbruch die nächsten gefährlichen Gegner bevorstehen, weiß der Trainer. „Es sind beides starke Gegner, sie haben sehr gute Spieler in der Offensive. Wir müssen kompakt bleiben“, sagte er. Dennoch habe auch der TuS Sundern II seine Qualitäten. „Wir haben eine Intensivität, die es schwer macht, uns zu bespielen. Diese Intensität wollen wir immer in jedes Spiel reinbringen“, erklärte Meisterjahn.
In der Tabelle belegt der TuS Sundern II derzeit mit sieben Punkten den 15. Platz, hat aber auch zwei Spiele weniger absolviert. Auf das Saisonziel angesprochen, sagte Meisterjahn: „Erst einmal gilt es, die Personalsorgen aufzuarbeiten. Mit 14 Ausfällen sind wir arg gebeutelt. Da kann man kein Ziel ausgegeben. Wir würden allerdings gerne so weit wie möglich in den Bereich des vergangenen Jahres kommen, außerdem die Jugend aus Sundern an Bord nehmen und sie weiter entwickeln.“ In der vergangenen Saison holte der TuS Sundern II den zehnten Tabellenplatz.
Sundern: Das Kaderproblem
Dass die Überraschung gegen Langenholthausen gelang, zeigt, was trotz des schmalen Kaders möglich ist. „Wir hatten für das Spiel nur zwölf Leute zur Verfügung. Personalsorgen quälen uns, aber wir haben alles ins Spiel reingeworfen“, sagte Meisterjahn. „Prinzipiell gilt, dass die Mannschaft eng zusammengerückt ist. Die Partie war kämpferisch und emotional, auch spielerisch eine gute Leistung“, ergänzte er.
„Uns ist es wichtig, weniger Gegentore zu bekommen. Wir wollen den Gegnern weniger Chancen lassen.“
Die Leistung habe zwar schon des Öfteren gestimmt, erzählte Meisterjahn. Aber: „Eine spielerische gute Leistung hatten wir schon öfters über diese Saison, konnten diese aber nur über eine Halbzeit oder eine halbe Stunde aufrechterhalten. Uns ist es wichtig, weniger Gegentore zu bekommen. Wir wollen den Gegnern weniger Chancen lassen“, verriet der Trainer – mit Blick auf die Englische Woche.
Das Tippspiel
Dominik Meisterjahn (Ergebnis links) tippt gegen die Redaktion (Ergebnis rechts).
- 4:0 TuS Langenholthausen - TuS Langenholthausen II 3:0
- 1:1 SV Hüsten 09 II – SG Beckum/H./M. 1:2
- 0:2 SV Affeln II – SSV Küntrop 1:3
- 2:1 SG Grevenstein/H.-A. – TuS Voßwinkel 1:2
- 1:1 FC Neheim-Erlenbruch – TuS Sundern II 2:2
- 2:1 SG Holzen/Eisborn – SG Allendorf/Amecke 3:2
- 2:0 SV Affeln – SV Arnsberg 3:3
- 1:4 SG Herdringen/Müschede – SV Bachum/Bergheim 0:2
Anmerkung: Vor jedem Spieltag tippt ein anderer Trainer oder Funktionär gegen die Redaktion.