Arnsberg-Oeventrop. In der Handball-Oberliga 2 unterliegt die SG Ruhrtal der HSG Hattingen-Sprockhövel. Wieso der Frust danach besonders tief sitzt.

Der Weg zum erneuten Klassenverbleib, darüber ist man sich bei den Oberliga-Handballern der SG Ruhrtal einig, führt nur über eine Vielzahl von Heimsiegen. Entsprechend groß war die Enttäuschung, dass schon der zweite Heimauftritt dieser Saison mit einer Niederlage endete. „Wir waren heute einfach nicht gut genug“, fasste Trainer Frank Moormann am Samstagabend, 28. September, in einfachen Worten zusammen, was seine Schützlinge in den abgelaufenen 60 Minuten beim 25:28 (12:14) gegen die im Vorjahr noch an selbiger Stätte besiegte HSG Hattingen-Sprockhövel geboten hatten.

188036_667_cover.jpg

TV Fredeburg: "Viele Spieler waren erfolgsverwöhnt"

Bundesliga des Sauerlandes

Die Gründe waren vielfältig und sicher auch ein wenig darin zu suchen, dass neben den Weber-Zwillingen ebenso Linksaußen Yannick Mähl und der beruflich verhinderte Halbrechte Lukas Struwe fehlten. Die Abwehrarbeit bezeichnete Moormann als ordentlich, doch die vielen Fehlwürfe und technischen Mängel ermöglichten den kampfstarken Gästen etliche einfache Tore. Hinzu kam, dass Janne Malik, gegen Villigst-Ergste noch stürmisch gefeierter Matchwinner, einen gebrauchten Tag erwischte und von 25 Würfen nur fünf abwehren konnte. Dem in der Schlussphase eingewechselten Henrik Basler erging es aber noch schlechter, denn er konnte nur einen von neun Bällen abwehren, was die Aufholjagd zum Scheitern verurteilte.

Ein weiteres spielbestimmendes Problem war, dass Zugang Fabian Pilz erneut nicht zündete. Der Linkshänder eröffnete zwar den Torreigen mit seinem ersten Treffer vor heimischem Publikum, doch beflügeln konnte ihn der Beifall der wie gewohnt stimmgewaltigen SGR-Fans nicht. Zehn Versuche, zwei Treffer – das war letztlich die magere Bilanz des Ex-Mendeners, der wegen Struwes Fehlen besondere Verantwortung trug.

SG Ruhrtal kann sich zu selten durchsetzen

Spielwitz und Durchsetzungsvermögen ließ aber auch bei den anderen Ruhrtalern mit Ausnahme des wieder einmal überragenden Aaron Humpert zu wünschen übrig. Obwohl die ruppigen Hattinger sieben der insgesamt acht Zeitstrafen kassierten, also häufig in Unterzahl agierten, konnten die Hausherren daraus kaum Kapital schlagen. So gelang es höchst selten, die Flügelspieler in Wurfposition zu bringen. Louis Klute erzielte seine beiden Treffer nach Gegenstößen, Steffen Röttger musste sich mit einem einzigen Tor begnügen.

Auch interessant

„Nach guten Phasen haben wir uns durch dumme Fehler selbst um die Chance gebracht, das Match zu drehen“, resümierte Moormann. Am Einsatzwillen seiner Truppe lag es nicht. Vor allem Humpert machte der HSG-Abwehr zu schaffen und war wesentlich daran beteiligt, dass aus dem 4:8 (15.) ein 12:12 wurde.

Und weil Spielmacher Phillipp Mähl alle sieben zugesprochenen Siebenmeter verwandelte, schien beim 15:15 wieder alles offen. Die von Kai Werthebach (10/2) angeführten Gäste antworteten mit einem Zwischenspurt zum 20:16 aus Gästesicht und ließen sich auch durch drei schnelle SGR-Tore zum 19:20 nicht irritieren. Die Gäste leiteten vielmehr mit eigener Viererserie zum 24:19 für die HSG die Vorentscheidung ein.

Auch interessant

Ruhrtal wehrte sich zwar verbissen, sorgte durch Mähl (2) und Klute für das 23:25, aber Hattingen bewahrte die Ruhe und traf nach Humperts neuntem Tor selbst zwei Mal zum alle Fragen beantwortenden 28:24 aus Gästesicht. „Diese Niederlage tut enorm weh, denn solche Gegner müssen wir eigentlich schlagen, wenn wir drinbleiben wollen. Mit 2:6 Punkten am nächsten Sonntag nach Ferndorf zu fahren, ist alles andere als angenehm“, resümierte Moormann.

SGR: Malik (45. Basler); Humpert (9), P. Mähl (8/7), Schmidt (3), Pilz (2), Klute (2), Röttger (1), Bauerdick, Gräbener, Pavic, Klauke.

In der Handball-Oberliga 2 verliert die SG Ruhrtal um Aaron Humpert (im Sprungwurf) ihr Heimspiel gegen die HSG Hattingen-Sprockhövel.
Aaron Humpert (mittig) zeigt im Heimspiel seine gewohnte Klasse, das reicht der SG Ruhrtal diesmal jedoch nicht. © WP | Franz-Josef Molitor

„Mit 2:6 Punkten am nächsten Sonntag nach Ferndorf zu fahren, ist alles andere als angenehm.“

Frank Moormann, Trainer der SG Ruhrtal

Mehr HSK-Sport? Folgen Sie dem Sauerlandsport in den Sozialen Medien und im Netz: