Siegen. Die Stimmen seiner Generation sollen mehr Gehör finden, fordert der 19-Jährige aus Eisern. Bei der Bundestagswahl geht er für Volt ins Rennen.
Volt steht im Februar bei der Bundestagswahl zum zweiten Mal mit auf dem Stimmzettel. Luis Heinz ist überzeugt, dass seine Partei das Ergebnis von 0,4 Prozent aus dem Jahr 2021 mehr als vervierfachen wird.
Der 19-Jährige Eiserner ist nicht nur jüngstes Parteimitglied in Siegen, sondern auch jüngster Bundestagskandidat aus NRW. Eines Tages selbst im Bundestag sitzen: Das ist der Wunsch.
- Siegen – Wahlomat live: Faustdicke Überraschung beim Parteien-Check
- Bundestagswahl Siegen: Frauen sollen mehr Kinder kriegen – „völkischer Quatsch“
- Wahlhelfer in Siegen: Im Dienst der Demokratie gibt es sogar etwas zu gewinnen
- Siegen: Demo vor Bundestagswahl – wieder sollen tausende durch die Stadt ziehen
Liebe für Siegerländer hat auch bei Volt Grenzen
Familiär bedingt ist Luis Heinz‘ politische Anteilnahme nicht. Trump wurde Präsident, der Brexit: „Das waren damals schon Themen, bei denen ich gesagt habe: Das ist interessant“, blickt er zurück. Auch seine Leidenschaft für Geschichte sieht er mit als Wurzel für sein politisches Interesse. Dann kam die Ampel-Regierung. Gebrochene Versprechen und das Ignorieren junger Stimmen. Der „Rechtsruck hat mich schockiert“, fügt Luis Heinz außerdem hinzu. Es war Zeit, selber aktiv zu werden. Luis Heinz suchte den Kontakt, Volt lud ihn ein. „Luis war als einer der Wenigen in seinem Alter auch in der Fraktionsarbeit mit eingebunden“, erinnert sich sein älterer Parteifreund Erik Dietrich. Man sei ihm auf Augenhöhe begegnet, berichtet Luiz Heinz. Und es wurden die Themen angesprochen, die er für wichtig hält. Bereits ein halbes Jahr nach Parteieintritt ist Heinz nun schon Bundestagskandidat für den Kreis Siegen-Wittgenstein. Wobei die Liebe auch bei Volt Grenzen hat: Beim Landesparteitag in Wilnsdorf wird der jüngste Kandidat auf den 20. und letzten Listenplatz 20 heruntergereicht.
Forderung aus Siegen: Günstiger Döner, Abi-Bälle billiger
Die Stimmen seiner Generation sollen mehr Gehör finden, fordert Luis Heinz. Auf seiner persönlichen Agenda stehen Chancengleichheit, Digitalisierung an Schulen, Klimaschutz und die Förderung kultureller Vielfalt. Durch seinen eigenen Schulwechsel vom Gymnasium zur Gesamtschule Eiserfeld fiel Luis Heinz außerdem auf, dass nicht jedes Kind gleichermaßen gefördert wird.
In der Politik wird er erst in der Zukunft mitbestimmen können. In der Schule entscheidet Luis Heinz aber schon jetzt aktiv mit. Die Organisation des anstehenden Abiballs fällt in seine Hände. Er stellte auch den Antrag an die Stadt, für Abifeiern die städtischen Hallen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Antrag wurde zwar von der Ratsmehrheit abgelehnt. Dass er seine Initiative auf die Tagesordnung bringen konnte, wertet er aber schon als Erfolg: „Ist schön zu sehen, dass das, was ich möchte, diskutiert wird“. Sein Jahrgang feiert nun im Asador in Netphen, für sehr kleines Geld. Beziehungen …
Ganz persönlich hat Luis Heinz noch ein Anliegen: Der Döner ist zu teuer, in der Regel muss er sieben bis acht Euro hinlegen. Die „Schmerzgrenze 6,50 €“ sollte nicht überschritten werden, findet er. Das trifft sich mit der Forderung seiner Partei, bei Nahrungsmitteln keine Mehrwertsteuer mehr zu erheben.
Siegener Kandidat: Linke waren gute Gesprächspartner
Dass er in die Politik einen großen Teil einer Freizeit investiert, sieht Luis Heinz nicht als großes Opfer. Es dient ihm mehr als Ausgleich: „Ich könnte mich nachmittags auch acht Stunden hinsetzen und spielen. Dann wäre ich der glücklichste Mensch der Welt.“ Er zockt immer noch gern. Nur müssen jetzt auch mal zwei Stunden ausreichen.
Besonders aus seinem engen Umfeld erfährt Luis Heinz Unterstützung für sein Engagement. Seine alteingesessene Eiserner Familie und auch die Nachbarn sprechen ihm gut zu. In der Politik lernt er noch: „Rhetorisch und wissenstechnisch ist man schonmal unterlegen.“ Von einer Begegnung mit Christian Zaum von der AfD berichtet er: Von dem habe er sich nicht ernstgenommen gefühlt. Andere sind da anders. „Ich habe mal bei einem Stand der Linken vorbeigeschaut.“ Das seien gute Gesprächspartner gewesen.
Appell an Siegener: „Guckt euch um. Politik ist für jeden sehr nahbar.“
Seine persönliche Zukunft sieht Luis Heinz in der Politik und auch im gewohnten privaten Umfeld: „Siegen ist meine Heimat.“ Er wird nach dem Abitur eine Ausbildung als Bankkaufmann beginnen. Auch zur Kommunalwahl im September will er antreten, um noch mehr Entscheidungen durchzusetzen und aktiv am Geschehen der Stadt Siegen teilzuhaben.
Jeder sollte sich in irgendeiner Form mit der politischen Lage des Landes auseinandersetzen und sein Stimmrecht nutzen, um über seine Lebensbedingungen mitzuentscheiden. Besonders Leuten in seinem Alter möchte Luis Heinz mit auf den Weg geben: „Guckt euch um. Politik ist für jeden sehr nahbar.“
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++
