Menden. Vor rund zwei Jahren haben etliche Mendener bei Unsere Grüne Glasfaser unterschrieben. Nun steht fest: Viele Kunden brauchen wohl noch Geduld.
Vor knapp zwei Jahren haben viele Mendenerinnen und Mendener beim Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) einen Vertrag für einen Glasfaser-Anschluss abgeschlossen. Nach längerem Stillstand gibt es seit einiger Zeit auch öffentlich sichtbare Bewegung – nämlich den Start der Bauarbeiten im Lahrfeld. Doch wie lange müssen die Mendener noch warten, bis sie ihren Glasfaser-Anschluss tatsächlich in Betrieb nehmen können?
- Glasfaserausbau in Menden: Verzögerungen und Verwirrung
- UGG verschiebt Glasfaser-Termin erneut: Der aktuelle Stand
- UGG will in Menden bis zu 30.000 Glasfaser-Anschlüsse legen
- Eon/Westconnect: Das ist der Glasfaser-Zeitplan für Menden
- Adressgenau: Bei diesen Anbietern gibt es einen Glasfaser-Anschluss
Auf Nachfrage der Westfalenpost hat das Unternehmen nun erstmals Einblick in den aktuellen Zeitplan für die Hönnestadt gegeben. Im Januar dieses Jahres hat die UGG mit dem Schwerpunkt Lahrfeld gearbeitet. Die UGG habe die Baupläne für Menden nicht nach Stadtteilen eingeteilt, erklärt Jens Lauser. Mit Blick auf das Jahr 2025 sagt UGG-Pressesprecher Jens Lauser: „Im Jahr 2025 ist geplant, vom Nordwesten Mendens (Bundesstraße 7, Bösperde) nach Süden zu beginnen und vom Lahrfeld aus, gleichzeitig in Richtung Westen zu arbeiten.“
Nach den Sommerferien sollen die ersten Haushalte „online“ gehen
Nach den Sommerferien 2025 sollen voraussichtlich die ersten Mendener Haushalte über den UGG-Anschluss „online“ gehen. Doch bis alle Haushalte angeschlossen sind, braucht es noch mehr Geduld. Menden sei „eines der größten Projekte der UGG und wird in mehreren Meilensteinplänen erschlossen“, bilanziert Jens Lauser. „Je nach Witterung, Kapazitäten am Baumarkt und Geschwindigkeit der Genehmigungen sind dafür noch zwei bis vier Jahre eingeplant.“
„Die Situation am deutschen Tiefbaumarkt hat ebenso noch zu kleineren Verzögerungen geführt.“
Und woran liegen aus UGG-Sicht die zeitlichen Verzögerungen in den vergangenen knapp zwei Jahren? Gerade bei der Feinplanung, dem sogenannten Low Level Design (LLD), habe es noch einige Umplanungen des Ausbaugebietes gegeben. „Grund war, dass einige Adressen dann doch in separat ausgeschriebenen Fördergebieten waren“, erläutert Jens Lauser. „Die Situation am deutschen Tiefbaumarkt hat ebenso noch zu kleineren Verzögerungen geführt.“

Weiterhin Beratungstermine bei der UGG
Neukunden indes können weiterhin Beratungstermine bei der UGG abschließen. Da Menden in mehreren Meilensteinen erschlossen werde und die UGG ja noch weitere Gemeinden und Kommunen ausbaue, seien die Beraterinnen und Berater „ohnehin in der Gegend, und es können noch bis 18. April Beratungsgespräche“ geführt und Glasfaserverträge abgeschlossen werden.