Menden/Balve. Von elf Wahlvorschlägen für den Wahlkreis MK II hat der Wahlausschuss acht zugelassen. Bei Dreien reichte die Anzahl der Unterschriften nicht.
Der Wahlausschuss für den Wahlkreis Märkischer Kreis II hat in öffentlicher Sitzung darüber entschieden, welche Bewerberinnen und Bewerber um das Direktmandat im Wahlkreis 149 zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar zugelassen werden. Elf Wahlvorschläge waren eingegangen, acht Direktkandidaten sind nun zugelassen. Das teilt der Märkische Kreis mit.
Auch interessant

Bundestagswahl 2025: Acht Wahlvorschläge fristgerecht und vollständig eingereicht
Für die vorgezogene Bundestagswahl waren bei Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper für den Wahlkreis 149 Märkischer Kreis II (bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 150) elf Wahlvorschläge eingegangen. Allerdings seien bei drei Wahlvorschlägen nicht die erforderlichen Anzahlen an Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten aus dem Wahlkreis innerhalb der Ausschlussfrist eingereicht worden. Dies teilte die Kreiswahlleiterin im Kreiswahlausschuss im Lüdenscheider Kreishaus mit. Es handelt sich dabei um die Wahlvorschläge: Ralf Rainer Linke („Ralf Linke für die Menschen im Märkischen Kreis“), Hans Ernst Christian König aus Menden („Zeitenwende jetzt!) und Patrick Krone („dieBasis“). Die Kandidaten wurden vom Wahlausschuss nicht zugelassen.
„Ich kann feststellen, dass acht Wahlvorschläge fristgerecht und vollständig eingereicht worden und von daher gültig sind.“
Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper bestätigte den Beisitzern und Vertrauenspersonen im Kreiswahlausschuss, dass acht Bewerberinnen und Bewerber ihre Ansprüche rechtzeitig zum Abgabeschluss am 20. Januar, 18 Uhr, eingereicht haben. Dienstel-Kümper: „Ich kann feststellen, dass acht Wahlvorschläge fristgerecht und vollständig eingereicht worden und von daher gültig sind.“ Der Wahlausschuss beschloss, dass die acht Direktkandidaten alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllen und zur Bundestagswahl zuzulassen sind.
Auch interessant

Die Direktkandidaten für den Wahlkreis Märkischer Kreis II
Folgende Direktkandidaten bewerben sich bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Märkischer Kreis II am 23. Februar um den Einzug ins Bundesparlament:
- Bettina Lugk, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD);
- Paul Ziemiak, Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU);
- Marjan Eggers, Bündnis90/Die Grünen (Grüne);
- Lydia Timmer, Freie Demokratische Partei (FDP);
- Wolfgang Grudda, Alternative für Deutschland (AfD);
- Jana Norina Finke, Die Linke (Die Linke);
- Christof Trippe, Bündnis für Deutschland;
- Franz-Josef Schulte, Stimme für Volksentscheide.
Der Wahlkreis Märkischer Kreis II (Wahlkreis 149) umfasst den nordöstlichen Teil des Märkischen Kreises mit den Gemeinden Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl. Die übrigen sechs kreisangehörigen Kommunen (Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und Schalksmühle) befinden sich im Wahlkreis 148 – Olpe/ Märkischer Kreis I, für den die Kreiswahlleitung des Kreises Olpe zuständig ist.
Auch interessant

Im Wahlausschuss waren als Beisitzer anwesend: Benjamin Korte (CDU), Leonie Geiß (CDU), Ulrike Wolfinger (SPD), Gerd Schröder (SPD), Claus Vogel (FDP) und Thomas Eltzner (Bündnis 90 / Die Grünen).
Wahlausschuss stellt Wahlergebnis am 28. Februar fest
Der Termin für die nächste Sitzung des Wahlausschusses für die Feststellung des Wahlergebnisses wird – voraussichtlich – der Freitag, 28. Februar, um 9 Uhr im Kreishaus Lüdenscheid sein.