Wetter. Abschied vom Bismarckquartier: Auch die Vinothek in Alt-Wetter schließt zum Ende des Jahres ihre Türen. Betreiber suchen Lösung für Feierabendmarkt.

Es wird leer im Bismarckquartier: Das Wetteraner Viertel verliert einen weiteren Anziehungspunkt. Nach Bücherstuben-Inhaber Hansi Draht haben nun auch die Betreiber der Vinothek angekündigt, ihr Geschäft zum 31. Dezember 2024 zu schließen. Nach mehr als zwölf Jahren geht damit die Geschichte eines gastronomischen Kleinods in Wetters Mitte zu Ende. Und auch die Zukunft des beliebten Feierabendmarktes, der zuletzt am vergangenen Freitag stattfand, ist ungewiss.

Die Bänke vor dem Ladengeschäft in der Bismarckstraße sind leer. Die Eingangstür ist zu. Das ist nicht ungewöhnlich. Montags hat die Vinothek im Bismarckquartier immer geschlossen. Sie öffnet donnerstags, freitags und samstags. Doch nach dem 31. Dezember sollen die Türen dauerhaft geschlossen bleiben. Eine Nachricht, die viele Wetteraner zu beschäftigen scheint. „Das ist einfach sehr schade“, sagt eine Passantin, die mit ihrer Enkelin die Bismarckstraße entlangspaziert. „Dann geht noch eine Institution verloren“, fügt die Wetteranerin hinzu und wirft einen Blick zum Schaufenster der Bücherstube Draht. Auch die Buchhandlung wird Ende Dezember schließen. „Dann ist es aus im Bismarckquartier“, mutmaßt ein weiterer Passant.

Betrieb nicht mehr kostendeckend

Ähnliche Reaktionen auf die Nachricht sind auch in den sozialen Medien zu lesen. „Dann wird es aber bald leer in der Ecke“, schreibt ein Facebook-Nutzer unter dem Statement, das die Vinothek-Betreiber auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht haben. „Seit nunmehr fünf Jahren haben wir die Vinothek mit Herzblut in unserer Freizeit geführt“, heißt es darin. „Mit dem Anspruch, die Innenstadt in Wetter zu beleben und ein schönes Geschäft zu betreiben, in dem man einkaufen, aber auch verweilen kann.“ Eine wichtige Voraussetzung war für das Gastronomen-Team, das zuletzt aus Tim Eisenblätter, Matthias Krahn und Stefan Willecke bestand, dass „dies ein Hobby ist und der Betrieb der Vinothek kostendeckend sein muss“, so die offizielle Mitteilung.

Feierabendmarkt Wetter
Am vergangenen Freitag fand der Feierabendmarkt in Wetter zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Ob das Veranstaltungsformat auch 2025 fortgesetzt werden kann, ist aufgrund der Schließung der Vinothek zurzeit noch ungewiss. © WP | Corinna Ludwig

Bereits beim Pressegespräch zum zehnten Geburtstag des Feierabendmarkts hatte Matthias Krahn rückblickend gesagt, dass der Betrieb der Vinothek immer wieder „auch ein Auf und Ab“ bedeute. „Aber es hat immer funktioniert“, so Krahn im August. Doch seit „einigen Monaten“ scheint ein kostendeckender Betrieb des Ladens laut Statement wohl nicht mehr möglich: Die Vinothek-Betreiber hätte „privates Geld“ investieren müssen, um die Betriebs- und Personalkosten zu decken. „Und das, obwohl wir Inhaber unsere Arbeit unentgeltlich in den Betrieb eingebracht haben“, heißt es in dem Statement weiter, mit dem das baldige Ende der Vinothek verkündet wird.

Zukunft des Feierabendmarkts ungewiss

Von dieser Entwicklung ahnten die Gäste des Feierabendmarkts am vergangenen Freitag im Bismarckquartier wohl noch nichts. Bei Live-Musik und Wein genossen viele Wetteraner und Besucher aus der Umgebung den Herbstabend im Schatten der Lutherkirche. Wie und ob es mit dem Feierabendmarkt weitergehen soll, bleibt derweil noch offen. Dass zurzeit - laut Mitteilung der Betreiber - daran gearbeitet wird, den beliebten Treffpunkt für Menschen aus Wetter und Umgebung auch im nächsten Jahr zu ermöglichen, freut einen Wetteraner. Auch er hat von der Schließung des Weinladens gehört. Und von dem Willen, den Feierabendmarkt dennoch nicht aufzugeben. „Nur ,wie soll das gehen?“, fragt er, bevor er seinen Weg durch das Bismarckquartier fortsetzt. Schließlich sei die Vinothek ja der Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung gewesen.

Eine konkrete Antwort darauf geben auch die Vinothek-Betreiber nicht. In ihrem Statement verraten sie nur so viel: „Wir wissen, dass der Feierabendmarkt im Bismarck-Quartier mittlerweile eine Institution in Wetter und auch über die Stadtgrenzen hinaus beliebt geworden ist. Aktuell bemühen wir uns, dass dieser im kommenden Jahr weiter betrieben werden kann.“ Wie der Stand der Bemühungen ist und wie ein Konzept zukünftig aussehen kann - davon ist bisher nichts bekannt. Nachfragen der Lokalredaktion zu dem Thema blieben unbeantwortet.

Termine bis Weihnachten

Bis die Vinothek ihre Türen dauerhaft schließt, stehen noch ein paar Termine an. Kunden, Gäste und Freunde der Einrichtung haben so noch Gelegenheit, Abschied zu nehmen. Möglich ist das unter anderem bei der Weinprobe „Herbstweine“ am 18. Oktober. Am 22. November steht alles unter dem Motto „Yoga und Wein“ (Infos: www.ich-liebe-yoga.de), und während des Weihnachtsmarkts in Wetter ist die Vinothek am 7. Dezember geöffnet und mit einem Glühweinausschank dabei. Den letzten Abend in der Vinothek kann man dann am 20. Dezember bei „Last before Christmas“ verbringen.

Die Vinothek im Bismarckquartier

Am 1. Juni 2012 feierte die Vinothek Eröffnung. Thorsten und Christiane Keim starteten das Geschäft für Wein und Dekoration in der Bismarckstraße 27.

Vier Jahre später gab das Betreiber-Ehepaar die Vinothek ab. Der Wetteraner Holger Fricke übernahm das Geschäft 2016.

Als dieser sich zurückzog, führten Christiane Keim, Tim Eisenblätter, Matthias Krahn und Stefan Willecke die Vinothek gemeinsam weiter.

Mittlerweile bilden Tim Eisenblätter, Matthias Krahn und Stefan Willecke das Betreiber-Team.

2021 zog die Vinothek um. Seitdem befindet sich das Ladengeschäft in der Bismarckstraße 50.

Der Feierabendmarkt, der im September 2014 erstmals stattfand, war schnell auf Erfolgskurs. Am ersten Freitag im September feierte das Format, das auch immer wieder Menschen aus der Umgebung nach Wetter führte, seinen zehnten Geburtstag.