Hagen. Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Das Ergebnis in Hagen ist offen. Hier alle Infos zur Wahl und den Kandidaten.
In Hagen gibt es bei der Bundestagswahl 2025 elf Kandidaten für das Direktmandat: Tijen Ataoglu (CDU), Timo Schisanowski (SPD), Thomas Jalili Tanha (Grüne), Katrin Helling-Plahr (FDP), Michael Eiche (AfD), Jürgen Hans Senge (Linkspartei), Andreas Kroll (BSW), Ali Bülbül (Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer), Karen Buchholz (Freie Wähler), Reinhard Johannes Funk (MLPD) sowie Heinrich Helten (Die Partei). Favoritin ist nach derzeitigem Stand die Christdemokratin Ataoglu, die erstmals seit 1957, als Luise Rehling in Hagen vorne lag, das Direktmandat für die CDU erringen könnte.
weitere Videos
Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Die Erststimme entscheidet darüber, welcher Direktkandidat den jeweiligen Wahlkreis im Bundestag vertritt. Die Zweitstimme hingegen regelt das Mehrheitsverhältnis der Parteien im Bundestag.
Zwei Bewerber sitzen bereits im Bundestag
Zwei der elf Bewerber sind bereits Mitglied des Bundestages und wollen ihr Mandat verteidigen: Katrin Helling-Plahr von der FDP und Timo Schisanowski von der SPD. Einen Erfolg versprechenden Platz auf der Landesliste ihrer Partei hat ausschließlich Katrin Helling-Plahr, die auch wieder in den Bundestag einziehen könnte, wenn sie das Direktmandat in Hagen nicht gewinnt - vorausgesetzt, die FDP erreicht bei der Wahl die 5-Prozent-Hürde. Die Hagener Wahlergebnisse für die Bundestagswahl 2025 werden nach Auszählung am 23. Februar umgehend an dieser Stelle veröffentlicht.
Hagen gehört zum im Wahlkreis 137 (Hagen/Ennepe-Ruhr I), der neben der Volmestadt die Städte Breckerfeld, Ennepetal, Schwelm und Gevelsberg umfasst. Bei der letzten Bundestagswahl im September 2021 gewann Timo Schisanowski das Direktmandat mit 33,3 Prozent vor Christian Nienhaus (CDU) mit 26,4 Prozent. Das Zweitstimmenergebnis 2021 in Hagen: SPD 32,9 Prozent, CDU 23,7 Prozent, Grüne 11,9 Prozent, FDP 11,2 Prozent, AfD 9,7 Prozent.
Kandidaten für Hagen im Interview
Hier ergänzen wir fortlaufend die Interviews mit den fünf Kandidatinnen und Kandidaten, deren Fraktionen es bei der Bundestagswahl 2021 über die Fünf-Prozent-Hürde geschafft haben: In alphabetischer Reihenfolge sind dies Ataoğlu, Eiche, Helling-Plahr, Jalili Tanha und Schisanowski.
Hier die Interviews zur Bundestagswahl
- Tijen Ataoglu (CDU): Weg zur Integration geht nur über Sprache und gute Bildungsmöglichkeiten
- Michael Eiche (AfD): Es braucht nur den Willen, sich in unsere christlich-jüdische Kultur einzufinden
- Katrin Helling-Plahr (FDP): Bürokratie ist ein Misstrauensvotum des Staates gegenüber Bürgern und Betrieben
- Jalili Tanha (Grüne): Politiker müssen viel ehrlicher und aufrichtiger mit den Mitbürgern umgehen
- Timo Schisanowski (SPD): Unsere Integrationsfähigkeit ist zum Teil überstrapaziert worden
Weitere interessante Artikel und wichtige Hintergründe zur Bundestagswahl 2025 in Hagen finden sich auf unserer Sonderseite.