Hohenlimburg. Die Jahrhundertflut hat den Tresorraum der Volksbank Hohenlimburg schwer beschädigt. Nun stellt der Bankchef den Neubau vor:

Wer mehr als zwei Jahre später in der Volksbank Hohenlimburg nach den Folgen sucht, die die Jahrhundertflut mit sich brachte, der steht vor einer Wand von Schließfächern. Insgesamt 609 Fächer an der Zahl, blank geputzt und von blauer Folie geschützt. Sie sind das Herzstück des neuen Tresorraums, den die Volksbank zurzeit im Erdgeschoss baut. Hatten zwischenzeitlich Lieferprobleme bei technischen Teilen für Verzögerung gesorgt, soll der neue Tresor nun Mitte Dezember dieses Jahres in Betrieb gehen. Damit käme eine Geschichte zu ihrem Ende, die im Juli 2021 ihren Anfang genommen hatte.

+++ Lesen Sie auch: Hohenlimburg: Lichtermarkt kehrt in die Innenstadt zurück +++

Von Flut getroffen

Denn in dem Monat wurden an zwei Tagen große Teile von Hagen und Hohenlimburg von einer schweren Starkregen-Flut getroffen - und auch das Bankhaus im Zentrum Hohenlimburgs blieb nicht verschont. Gleich zweimal rauschte das Wasser aus der Wesselbach aus Richtung der Bahnschienen gegen das Gebäude. Die Keller liefen voll und damit auch der Tresor, der im Untergeschoss mehrere hundert Schließfächer von Privatkunden vermeintlich sicher aufbewahrte.

Wertgegenstände durchnässt

Persönliche Unterlagen, Zeugnisse, Schmuck und Goldmünzen gerieten unter Wasser. Weil das Wasser auch die Technik außer Betrieb setzte und die mit Strom betriebene Tresortür ebenso, musste die Volksbank in ihren eigenen Stahlraum einbrechen. Mitarbeiter einer Tresorfirma rückten an und bohrten ein Loch in die Rückwand, krochen hindurch und flexten die Stahltür von innen auf. Die Gegenstände aus den Schließfächern wurden aufbereitet - mal mehr, mal weniger erfolgreich.

Neuer Tresor

Sicher war für die Volksbank jedoch, dass es einen neuen Tresor an anderer Stelle brauchte. Dieser befindet sich nun in der letzten Bauphase und liegt direkt über dem alten Tresor. „Die Statik ist auf 60 Tonnen ausgelegt“, beziffert Klaus-Martin Kesper. Ein Fundament, das nicht gänzlich ausgereizt wird: Der neue Tresorraum selbst wiegt 40 Tonnen - plus das Gewicht, das die Einlagerungen der Privatkunden bringen werden. „Den alten Tresorraum zu erneuern, das wäre günstiger gewesen“, sagt Kesper. Doch die Erinnerungen an die Jahrhundertflut sollten bei den Kunden nicht wieder geweckt werden, erläutert auch Alfred Schröder, Vorstandsassistenz und federführend mit für den Neubau zuständig. „Wir wollten nicht, dass Kunden denken: Jetzt habe ich meine Uhr wegen der Flut in diesem Tresor verloren und soll jetzt wieder meine Wertgegenstände in den Keller legen?“.

Insgesamt 609 Schließfächer umfasst der neue Tresorraum in der Volksbank Hohenlimburg. 
Insgesamt 609 Schließfächer umfasst der neue Tresorraum in der Volksbank Hohenlimburg.  © WP Hagen | Marcel Krombusch

Kosten von 700.000 Euro

Rund 700.000 Euro habe der massive Stahlraum gekostet, beziffert die Volksbank. Allein die Stahltür wiege 1,7 Tonnen. Gewappnet gegen jede mögliche Flut und jedes Hochwasser in der Zukunft ist allerdings auch dieser Stahlraum trotz höherer Sicherheitsklasse nicht. Aber sich so gut wie möglich schützen, das sollte mit dem Invest erreicht werden. Und auch der alte Tresor könnte künftig weiter genutzt werden, wenn auch auf andere Art. „Wir überlegen, den Stahlraum unseren Kunden für Verwahrstücke anzubieten“, so Kesper. Damit sind größere Wertegenstände gemeint, die nicht in Schließfächer passen, wie etwa Gemälde und Kronleuchter.

+++ Lesen Sie auch: Hohenlimburg: Haus für Intensivpflege geht an den Start +++

Tag der offenen Tür

Wenn der neue Tresor in Betrieb geht, wird der letzte noch offene Schaden, den die Flut vor gut zwei Jahren in der Volksbank hinterlassen hat, beseitigt sein. Rund 150 Besucher hatten sich zuletzt das Gebäude bei einem Tag der Offenen Tür angeschaut, den das Bankhaus nach drei Jahren und erstmals seit der Flut wieder angeboten hatte. Neben einem Gastspiel der Musikschule Hagen sorgte ein Zauberkünstler für Unterhaltung und Gäste konnten verschiedene Spiele zum Thema Fußball spielen und am Glücksrad drehen.

100. Geburtstag

Die nächsten großen Feierlichkeiten sind bereits in Planung: Denn im Jahr 2025 feiert die Volksbank Hohenlimburg ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass soll es mehrere Veranstaltungen über das Jahr verteilt geben. Auch überlegt das hiesige Bankhaus, eine Gedenkmünze oder Sonderpapiere anlässlich des Geburtstages herauszugeben.