Mellen. Nur noch wenige Tage bis zur Traditionsveranstaltung in Mellen: dem Martinsmarkt. Kurzfristig mussten die Veranstalter umplanen.

Nur noch wenige Tage, dann ist wieder ganz Mellen auf den Beinen und mehrere Tausend Besucher kommen auch aus der nahen und gar nicht so nahen Umgebung heran. Der Mellener Martinsmarkt zieht die Massen an. Am 10. November ist es so weit. Mit 60 Ständen wird das Angebot bei der 28. Auflage so groß sein wie noch nie, auch durch die Vereine des Dorfes. Dass zwei Anbieter kurzfristig noch absagen mussten, sei bedauerlich, so das Vorbereitungsteam, ändere natürlich aber nichts an einer riesengroßen Auswahl von allerlei nützlichen, schönen und dekorativen, kreativen oder leckeren Dingen. Um elf Uhr geht es am Sonntag los mit dem Angebot.

Auch interessant

Absage des Balver Festspielchors sorgt für Herausforderung

Mehr ins Schwitzen gebracht hat das Team hingegen die Absage des Balver Festspielchores, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht singfähig ist. Die hatten im letzten Jahr erstmals zwei halbstündige Darbietungen in der St. Barbarakirche angeboten, die zusammen mit der stimmungsvollen Illumination der Lichterkirche - auch erstmals eingebunden in den Markt - sehr gut ankamen.

Musikalische Unterhaltung 2023 durch das Trommlerkorps Eisborn. Der Besuch war letztes Jahr trotz Regen gut. Dennoch hoffen alle nun natürlich auf bessere Bedingungen.
Musikalische Unterhaltung 2023 durch das Trommlerkorps Eisborn. Der Besuch war letztes Jahr trotz Regen gut. Dennoch hoffen alle nun natürlich auf bessere Bedingungen. © WP | Alexander Lück

Der Festspielchor habe bei der Suche nach Ersatz selber mitgeholfen, lobt Mitorganisator Elmar Kleine-Linsmann. Und schließlich wurde man auch fündig im benachbarten Sundern-Allendorf beim Chor Barditus. Der hat auch einige Sängerinnen und Sänger aus Balve in seinen Reihen und dürfte Musikfans durch verschiedene Konzerte, das Musical Muppetshow in Langenholthausen oder die regelmäßigen Auftritte bei der Landpartie bekannt sein. Nun kommt Barditus mit einem bunten Programm nach Mellen, zu hören um 14.30 und 16.30 Uhr im Gotteshaus. „Damit dieses schöne Highlight im Programm nicht ausfallen muss“, freut sich Kleine-Linsmann.

Auftritt mit Igel: Die Kinder der Kita Beckum unterhielten ihr Publikum 2023 vom Anhänger aus. Nun treten sie zusammen mit der Beckumer Grundschule auf.
Auftritt mit Igel: Die Kinder der Kita Beckum unterhielten ihr Publikum 2023 vom Anhänger aus. Nun treten sie zusammen mit der Beckumer Grundschule auf. © WP | Alexander Lück

2000 Lose für hochkarätig ausgestattete Tombola

Elmar Kleine-Linsmann wiederum ist im Rahmen des Marktes erfahrungsgemäß immer auf Achse und überall und nirgendwo anzutreffen, denn er sowie Lea Schulze Tertilt verkaufen die 2000 Lose für die hochkarätig ausgestattete Tombola. „Die Preise sind ein richtiger Hammer“, betont Otmar Hermanns, ebenfalls Teil des Vorbereitungsteams. Dem Sieger winken drei Nächte für zwei Personen in einem Strandhotel in Wyk auf Föhr, inklusive 500 Euro Urlaubsgeld. Platz zwei ist eine Planwagenfahrt vom Schultenhof für 25 Leute plus Getränkeversorgung, Platz drei sind zwei Übernachtungen in einer Ferienwohnung in Amecke plus Golfkurs dort und Platz vier ein Trampolin. Insgesamt warten um die 50 Preise auf glückliche Gewinner. Man sollte schnell sein, denn die Lose könnten schon vor der Ziehung um 17 Uhr ausverkauft sein. Ein Los kostet zwei Euro, drei gibt es für fünf Euro.

„Die Preise sind ein richtiger Hammer.“

Otmar Hermanns vom Vorbereitungsteam

Bis zum diesem offiziellen Schlusspunkt des Martinsmarktes ist aber noch einiges los. Eine Änderung ergab sich noch gegenüber der ersten Ankündigung vor wenigen Wochen. Der Kindergarten und die Grundschule aus Beckum stimmen dieses Mal gemeinsam auf die dunkle, gemütliche Jahreszeit ein, und zwar ab 15 Uhr in der Dorfmitte. Der Heilige Martin wird eine Stunde später erwartet. Im Rahmen der Kurzandacht „Fünf Minuten für Gott“ um 12 Uhr in der Kirche stellen sich auch die Erstkommunionkinder vor. Das sind dieses Mal in Mellen verhältnismäßig viele. Schließlich spielt um 12.15 Uhr das Trommlerkorps Eisborn.

Auch interessant

An Unterhaltung für die kleinen Besucher mangelt es nicht, von Hüpfburg bis Dschungelmobil und vieles mehr, und das alles kostenlos. Wer von den Kleinen im Rahmen des Kindertrödels eigene Schätze zum Verkauf anbieten möchte, kann sich auf der Festmeile einfach einen freien Platz suchen, betont Lea Schulze Tertilt. Zu den erfahrungsgemäß begehrten Parkplätzen werden Besucher geleitet durch die Feuerwehr Eisborn. Noch besser: den Bürgerbus nehmen der ab elf Uhr pendelt vom Balver Bahnhof und St. Blasiuskirche aus.

Auf der Internetseite des Dorfes www.mellen-sauerland.de gibt es unter der Rubrik Martinsmarkt eine Übersichtkarte, auf der man sich den Bummel schon vorab zusammenstellen kann.