Arnsberg/Kreis Soest. Abenteuer garantiert: Die Naturparkführer im Arnsberger Wald haben‘s echt drauf. Lernen Sie das halbe Dutzend kennen - oder buchen sie einen allein ganz exklusiv.

„Worauf wartet Ihr? Kommt und entdeckt mich!“ Könnten die Bäume im Arnsberger Wald sprechen - diese Botschaft an alle Naturfreunde läge ihnen ganz sicher am (grünen) Herzen. Und es lohnt sich, denn: Als einer von 104 Naturparks im Bundesgebiet und mit meiner Fläche von 599 km² ist der Arnsberger Wald eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands -zwischen der westfälischen Tiefebene und dem bergigen Sauerland gelegen.

Geprägt durch verschiedene Epochen im Erdaltertum, finden sich im „AW“ viele verschiedene geologische Untergründe, die eine enorme Artenvielfalt begünstigen. Viele sonst seltene Pflanzen und Tiere haben im Raum Arnsberg/Soest eine Heimat gefunden. Ob großartige Aussichten vom Lörmecke- oder vom Möhnesee-Turm, spannende Höhlen erkunden - oder einfach nur die Natur genießen – ein riesiges Netz an Wanderwegen lässt keine Wünsche unerfüllt.

Auch interessant

Gut zu wissen: Wer Entdecker werden möchte, kann fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Im Jahr 2025 nehmen die Naturparkführer im Arnsberger Wald wieder alle Interessierten zu geführten Wanderungen mit. Das Jahresprogramm der sechs zertifizierten und ausgebildeten Natur- und Landschaftsführer steht inzwischen fest: Zwischen sechs und 14 Kilometer lang sind die Touren mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Vollmondwanderung? Reinhold Krähling bietet eine solch ungewöhnliche Tour am Freitag 14. März, an (von 19 bis 22 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Lattenberg, Lattenberg 7, in Arnsberg). Kurzentschlossene können bereits am kommenden Sonntag loslegen: „Was ist ein Naturpark?“
Diese Frage beantwortet Heinz Tschernisch am 15. Februar von 10 bis 14 Uhr während einer etwa 12 Kilometer langen Tour, Treffpunkt am Landgasthaus „Zum Tackeberg“ in Möhnesee-Neuhaus.

„Unser Programm 2025 ist eine Einladung, den Naturpark Arnsberger Wald aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu erleben“, sagt Janine Plugge. Neben den Rangern vom Landesbetrieb Wald und Holz machten die ehrenamtlichen Naturparkführer vielen Besuchern die herrliche Landschaft des Naturparks Arnsberger Wald erlebbar, so die Dame aus der Geschäftsstelle des Zweckverbands Naturpark Arnsberger Wald weiter. Insgesamt 18 Naturparkführungen bieten die Naturparkführer in diesem Jahr an. Die Themen reichen dabei von o.g. Vollmondwanderung über die Tour mit dem originellen Motto „www: Wald – Wolf – Windräder“ - bis hin zum „Wald im Wandel“.

Auch interessant

Neugierig? Das komplette Jahresprogramm steht zum Download bereit unter www.naturpark-arnsberger-wald.de (im Bereich Freizeit & Erleben – Führungen – Naturparkführer). Dort sind auch die Kontaktdaten zu den Naturparkführern - Stefan Bräutigam, Reinhold Krähling, Eric Lagast, Herbert Rose, Heinz Tschernisch und Jörg Wasmuth - hinterlegt. Wer es individuell mag: Alle Sechs können neben den feststehenden Touren auch für individuelle Führungen angefragt werden.