Herdringen. Thomas Reiß ruft vor Jahren die Idee zu diesem Weihnachtsmarkt ins Leben. „Kein Kommerz“ ist die Devise. Ein Abend im Sinne der Gemeinschaft.
Es ist ein stürmischer Samstag. Blätter fegen über den Vorplatz der Gemeinschaftshalle in Herdringen, während bei frostigen Temperaturen die Schlange an der Kasse immer länger wird. Viele interessierte Besucher und Besucherinnen versammeln sich vor den Buden oder an den Tischen im Innenbereich, die liebevoll mit Kerzen und Keksen dekoriert wurden.
- Preischeck: Was zahlt man für einen Sauerland Weihnachtsbaum
- Wie Peter Volbracht sich aufs Konzert des Jahres vorbereitet
- So kommt der Rekord-Weihnachtsbaum auf Neheimer Markt
Mit Karussells, Glücksrad, Torwandschießen und weiteren Spielaktionen für die Kleinen und Bier, Glühwein oder Eierlikör für die Großen, ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Auch interessant
Für das leibliche Wohl haben sich Vereinsmitglieder der beteiligten Akteure in Weihnachtsmontur geworfen und stehen hinter Grill und mehr. Würstchen, Reibekuchen und Kartoffelspezialitäten brutzeln um die Wette und wer lieber traditionell Kaffee und Kuchen mag, wird ebenfalls nicht enttäuscht.
Dekoartikel und in Handarbeit hergestellte Dinge werden ausgestellt und verkauft. Die Weihnachtsstimmung ist deutlich spürbar.
Vereine spenden ihre Einnahmen für die Jugendarbeit
Weihnachtswichtel hier und dort. Eine Dame als Weihnachtself verkleidet, die Lose in Umlauf bringt und Helferinnen der KFD Herdringen (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), die Tüten für die Aktion Glücklicht verteilen.
Die Mitmachaktion der 1000 Gesten wird in diesem Jahr am 4. Dezember in Arnsberg stattfinden. Die Spendentüten können unter noch-ein-grund-mehr.de bestellt und anschließen befüllt werden. Die befüllten Tüten nimmt die Tafel am dann am 4. Dezember gerne an.
Die 4000 Besucher und Besucherinnen des Weihnachtsmarktes wuseln an den Ständen vorbei, verweilen an den Stehtischen oder wärmen sich am Lagerfeuer auf. „Für uns steht im Vordergrund, dass alles günstig gehalten wird“, erklärt Tanja Schulte, Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands in Herdringen.
Den KFD Basar gibt es inzwischen seit etwa 40 Jahren und alle zwei Jahre findet der Herdringer Weihnachtsmarkt, in Zusammenarbeit mit dem Vereinsring Herdringen, statt.
Thomas Reiß hat vor fast zehn Jahren die Idee zu diesem Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen. „Kein Kommerz“ war die Devise. Herdringer Vereine gestalten den Abend im Sinne der Gemeinschaft. Die Einnahmen aus den Kuchenspenden verwendet die KFD für wohltätige Zwecke und die Vereine spenden ihre Einnahmen für die Jugendarbeit. Wer dieses Jahr nicht dabei sein konnte, hat 2026 wieder die Gelegenheit.
Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Arnsberg/Sundern in den sozialen Medien:
- Folgen Sie uns auf Facebook: Westfalenpost Arnsberg/Sundern
- Bekommen Sie neue Einblicke auf Instagram: @wp_arnsberg_sundern
- Die WP Arnsberg/Sundern auf WhatsApp: WP Arnsberg/Sundern
- Das tägliche Update per E-Mail: Der WP Arnsberg Newsletter