Sundern. Am Samstagnachmittag verwandelte sich das Gelände rund um die Christkönigkirche wieder in ein echtes Paradies.
Am Samstagnachmittag verwandelte sich das Gelände rund um die Christkönigkirche wieder in ein vorweihnachtliches Paradies. Das eigentlich 15. Wintermärchen – pandemiebedingt aber zum 13. Mal durchgeführt – lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auch viele kleine Gäste an. Der Duft von Tannengrün, Glühwein und frisch Gegrilltem lag in der Luft, während Musik und Lichter für eine besinnliche Atmosphäre sorgten.
Auch interessant
Organisiert von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), wurde das Wintermärchen einmal mehr zu einem Treffpunkt für die ganze Gemeinde, aber auch Gäste von nah und fern. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Kirchenvorstand, dem Pfarrgemeinderat, dem Heimatverein, der St. Hubertus Schützenbruderschaft sowie weiteren Vereinen und Initiativen.
Das abwechslungsreiche Angebot bot für jeden etwas: An der Pommesbude des Heimatvereins, im Waffelzelt des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) oder am Getränkestand der Schützen der 1. Kompanie kamen alle auf ihre Kosten. Das Glühweinzelt des Stammtisches „Eisbären and Friends“ war einer der zentralen Anlaufpunkte, während das Likörzelt für besondere Geschmackserlebnisse sorgte.
Rotary Club mit einer Wunschbaumaktion dabei
Selbstgebastelte Kleinigkeiten und handgefertigte Artikel wurden in den adventlich dekorierten Buden auf dem Kirchplatz ebenso angeboten wie die erstmals ausgedachten „Silvester to Go“-Tüten. Der Elternrat des Familienzentrums begeisterte zudem mit einer Mitmachaktion, bei der tolle Preise auf die Teilnehmer warteten.
Im Pfarrheim zog die Kaffeestube mit einer reichen Auswahl an selbstgemachten Torten viele Besucher an.
Die feierliche Eröffnung durch Pfarrer Stefan Siebert und Judith Kaiser von der kfd setzte den offiziellen Startpunkt des Wintermärchens. Ein besonderes Highlight folgte am späteren Nachmittag: Die Kinder des Familienzentrums führten auf der Treppe der Christkönigkirche ein Programm auf, das die Herzen der Zuschauer eroberte.
Musikalisch abgerundet wurde der Tag durch den Auftritt des Musikvereins, der mit adventlichen Klängen für festliche Stimmung sorgte.
Auch interessant
Erstmalig beteiligte sich auch der Rotary Club mit einer Wunschbaumaktion am Wintermärchen und setzte damit ein besonderes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit.
Auch interessant
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Wintermärchens. „Die Stimmung war fantastisch, und die Besucherzahlen haben unsere Erwartungen übertroffen“, freute sich Judith Kaiser von der kfd Christkönig. Dies sei allerdings nur durch viele helfende Hände möglich: „Das macht es in Christkönig aus, dass alle Teilnehmenden dazu bereit sind, diese doch umfangreiche Arbeit für diesen Tag auf sich zu nehmen“.
Mehr Nachrichten? Folgen Sie der WP Arnsberg/Sundern in den sozialen Medien:
- Folgen Sie uns auf Facebook: Westfalenpost Arnsberg/Sundern
- Bekommen Sie neue Einblicke auf Instagram: @wp_arnsberg_sundern
- Die WP Arnsberg/Sundern auf WhatsApp: WP Arnsberg/Sundern
- Das tägliche Update per E-Mail: Der WP Arnsberg Newsletter