NRW. Wer in den Osterferien von NRW nach Italien fährt, muss auf der Brennerautobahn mit Staus rechnen – eine Baustelle verschärft die Lage.
- Sperre am Brenner: Seit dem 1. Januar 2025 wird die Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) umfassend saniert.
- Die Bauarbeiten führen zu erheblichen Verkehrseinschränkungen, die besonders für Autofahrer aus NRW spürbar sein könnten.
- Denn: Viele Reisende zieht es rund um die Osterferien 2025 für einen Kurzurlaub Richtung Süden – und der Brenner ist eine der Hauptverbindungen nach Italien.
- Wie lange wird die Sperrung am Brenner andauern? Welche Regelungen gelten für Autofahrerinnen und Autofahrer aus NRW? Und was sollten Sie beachten? Wir haben die wichtigsten Informationen im Überblick.
Auf einer der wichtigsten Reiserouten in Südeuropa, der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13), gibt es seit Jahresbeginn massive Einschränkungen. Pünktlich zu den Osterferien könnte es deshalb besonders voll werden. Welche Auswirkungen das hat, wann es zu langen Staus kommen kann und welche Alternativen es für Reisende aus NRW es gibt – ein Überblick.
Sperrung an der Brennerautobahn: Wo genau ist die Sperrung?
Seit dem 1. Januar 2025 ist die Luegbrücke auf der österreichischen Brennerautobahn (A13) aufgrund von Sanierungsarbeiten in beiden Fahrtrichtungen einspurig befahrbar.
Stau-Chaos in den Ferien: Wie lange dauert die Brenner-Sperrung?
Diese Verkehrsführung wird voraussichtlich bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Jahr 2030 bestehen bleiben, schreibt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V (ADAC) online.
Die Luegbrücke, die längste Brücke der Brennerautobahn, befindet sich im Wipptal, etwa 30 Kilometer südlich der Europabrücke und nahe der österreichisch-italienischen Grenze. Die Sanierung ist notwendig, da das 55 Jahre alte Bauwerk das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, so der ADAC auf seiner Internetseite. Lesen Sie auch: Die beliebtesten Reise-Städte der Welt – Deutschland abgeschlagen.

Hauptreisezeit: Wie schlimm wird der Stau in den Osterferien 2025?
Zu Beginn der Osterferien erwartet der ADAC zeitweise starken Reiseverkehr auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen. Auf Nachfrage heißt es: „Am meisten Geduld brauchen Urlauber laut ADAC Prognose am Freitag vor dem ersten Ferienwochenende, wenn Berufspendler und Urlauber zeitgleich unterwegs sind.“ Genaue Zahlen dazu, wie viele Reisende aus Nordrhein-Westfalen in den Osterferien den Brenner überqueren, gibt es allerdings nicht.

Sperrung am Brenner: An welchen Tagen ist mit dem höchsten Verkehrsaufkommen zu rechnen?
Der ADAC geht davon aus, dass das Verkehrsaufkommen vor allem an den Wochenenden zum Start und Ende der Osterferien am höchsten sein wird. Für Reisende aus NRW betrifft das vor allem den Zeitraum vom 12. bis 14. April sowie vom 25. bis 27. April 2025. Besonders rund um die Luegbrücke ist mit langen Staus zu rechnen.
Mehr zum Thema Osterferien und Verkehr in NRW
- Wann sind Osterferien in NRW? Alle Schulferien-Termine 2025
- ADAC-Staubilanz: Das sind die schlimmsten Autobahnen in NRW
- Geschäfte an Ostern: So öffnen die Läden an den Feiertagen
Sperrungen und Maut: Worauf sollten Autofahrerinnen und Autofahrer achten?
Um Staus zu umgehen, empfiehlt es sich für Reisende, alternative Routen wie die Tauernautobahn (A10) oder die Strecke über den Reschenpass zu nutzen. Allerdings können auch diese Routen während der Ferienzeit stark befahren sein. Es ist ratsam, die Reise sorgfältig zu planen und aktuelle Verkehrsinformationen einzuholen.
Außerdem: Für Echtzeit-Updates zur Verkehrslage auf der Brennerautobahn und der Luegbrücke können Reisende die offiziellen Kanäle der Autobahnen- und Schnellstrassen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) nutzen. Dort finden sich aktuelle Informationen zu Verkehrsbehinderungen und Empfehlungen für alternative Routen.

Darüber hinaus gilt auf vielen österreichischen Autobahnen eine Mautpflicht: Autofahrerinnen und Autofahrer sollten eine entsprechende Vignette erwerben, wenn sie auf den Brennerautobahnen unterwegs sind. Wer ohne gültige Vignette fährt oder von der ursprünglichen Mautstrecke abweicht, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Strafe ist dabei sehr unterschiedlich und kann im offiziellen Bußgeldkatalog nachgelesen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei ASFINAG.
Osterferien in NRW: Welche Alternativen gibt es für Urlauber aus NRW den Brenner zu überqueren?
Da sowohl die Brennerstaatsstraße als auch die Brennerbundesstraße stark ausgelastet sein dürften, bleibt Autofahrerinnen und Autofahrern aus NRW oft nur eine großräumige Umfahrung. Möglich sind Strecken über den Gotthard, den San Bernardino oder die Tauernautobahn – allerdings sind auch diese Routen „sehr staugefährdet“, sagt der ADAC.
Besonders für Reisen nach Südtirol bietet sich der Reschenpass an, doch auch hier können Baustellen für Verzögerungen sorgen. Wer das höchste Verkehrsaufkommen vermeiden will, sollte möglichst unter der Woche fahren oder sehr früh morgens oder spät abends starten. Lesen Sie auch: Osterferien nach Holland: Auf diesen Autobahnen droht Stau.

Ostern in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Ostern 2025: Zehn sinnvolle Geschenke fürs Osternest
- Ostern 2025: Sieben kreative Ideen für bunte Deko an Ostern
- Osterfeuer NRW: Diese wichtigen Regeln sollten Sie beachten
- Ostern: Besondere Ausflugstipps für Familien in NRW
- Ostern: Wie das Eierfärben auch nachhaltig gelingt
- Veganes Ostern: Vier Frühstücksrezepte für die Feiertage
- Karfreitag in NRW: Diese strengen Regeln gelten
- Brötchen an Ostern 2025: Wann haben NRW-Bäckereien geöffnet?
- Stau-Alarm an Ostern: Brenner-Baustelle sorgt für Reisechaos