Wiesbaden. Die deutsche Brauwirtschaft musste im ersten Halbjahr 2013 den höchsten Absatzrückgang seit mindestens 20 Jahren hinnehmen. Rein rechnerisch hat jeder Bundesbürger fünf große Bierflaschen weniger getrunken. Der Abwärtstrend auf dem Biermarkt wurde von schlechtem Wetter beschleunigt.

Die deutsche Brauwirtschaft hat durch Kälte und Regen im ersten Halbjahr 2013 den höchsten Rückgang seit mindestens 20 Jahren erlitten. Der Bierabsatz der in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager ging um 4,9 Prozent auf 45,9 Millionen Hektoliter zurück, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit.

Davon wurden 38,5 Millionen Hektoliter im deutschen Heimatmarkt abgesetzt. Das sind 4,8 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2012. Rein rechnerisch hat jeder Bundesbürger den Inhalt von fünf großen Bierflaschen im ersten Halbjahr 2013 weniger getrunken. Besonders schlecht liefen bei miesem Wetter Biermischgetränke. Bier mit Limonade, Cola oder Fruchtsäften machte bis Ende Juni ein Volumen von zwei Millionen Hektolitern aus. Der Absatz in dem Segment brach damit um fast 14 Prozent ein.

Exportgeschäft in EU-Länder hat abgenommen

Außerdem lief das Exportgeschäft der deutschen Brauwirtschaft in die EU-Länder mit einem Rückgang von fast zwölf Prozent auf fünf Millionen Hektoliter schlechter. Über eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Bier aus Deutschland konnten sich die Brauereien allerdings in Ländern außerhalb der EU freuen.

Hier wird Dortmunds Bier abgefüllt

Die Radeberger Gruppe investierte eine mittlere zweistellige Millionensumme in ihre neue Abfüllanlage am Standort Dortmund - hier werden die Flaschen auf ihre Sauberkeit geprüft.
Die Radeberger Gruppe investierte eine mittlere zweistellige Millionensumme in ihre neue Abfüllanlage am Standort Dortmund - hier werden die Flaschen auf ihre Sauberkeit geprüft. © Dieter Menne
Die Installation der neuen Anlage dauerte bei laufendem Betrieb zwei Jahre.
Die Installation der neuen Anlage dauerte bei laufendem Betrieb zwei Jahre. © Dieter Menne
55.000 abgefüllte Flaschen können pro Stunde vom Band laufen. Das sind 15 Flaschen pro Sekunde und 200 Badewannen Bier pro Stunde.
55.000 abgefüllte Flaschen können pro Stunde vom Band laufen. Das sind 15 Flaschen pro Sekunde und 200 Badewannen Bier pro Stunde. © Dieter Menne
500 Menschen kümmern sich am Brauereistandort um die Dortmunder Biere.
500 Menschen kümmern sich am Brauereistandort um die Dortmunder Biere. © Dieter Menne
Die neue Abfüllanlage ersetzt den rund 20 Jahre alten Vorgänger.
Die neue Abfüllanlage ersetzt den rund 20 Jahre alten Vorgänger. © Dieter Menne
Die Kernmarken der Dortmunder Brauereien sind Kronen, Brinkhoff‘s und DAB. Kronen aus der ältesten Braustätte ist der Lokalmatador. Brinkhoff‘s wird als Bier fürs Ruhrgebiet vermarktet und DAB weltweit in über 40 Ländern.
Die Kernmarken der Dortmunder Brauereien sind Kronen, Brinkhoff‘s und DAB. Kronen aus der ältesten Braustätte ist der Lokalmatador. Brinkhoff‘s wird als Bier fürs Ruhrgebiet vermarktet und DAB weltweit in über 40 Ländern. © Dieter Menne
Mit der neuen Abfüllanlage können die Dortmunder Brauereien viel stärker auf die nachgefragte Flexibilität bei der Größe der Verpackungseinheiten reagieren.
Mit der neuen Abfüllanlage können die Dortmunder Brauereien viel stärker auf die nachgefragte Flexibilität bei der Größe der Verpackungseinheiten reagieren. © Dieter Menne
Die verschiedenen Gebinde-Arten lassen sich nun nicht mehr durch starke Manneskraft,...
Die verschiedenen Gebinde-Arten lassen sich nun nicht mehr durch starke Manneskraft,... © Dieter Menne
...sondern leicht per Knopfdruck umstellen, zum Beispiel...
...sondern leicht per Knopfdruck umstellen, zum Beispiel... © Dieter Menne
...auf Vierer-Packs, Sixpacks oder Zwölfer-Aktionskartonagen.
...auf Vierer-Packs, Sixpacks oder Zwölfer-Aktionskartonagen. © Dieter Menne
Beim Tag der offenen Tür am 22. Juni können alle Besucher die Abfüll- und Sortieranlage bestaunen.
Beim Tag der offenen Tür am 22. Juni können alle Besucher die Abfüll- und Sortieranlage bestaunen. © Dieter Menne
Ebenfalls neu ist die Sortieranlage, in der auch die Etiketten auf die Flaschen geklebt werden. Die Flaschen sausen dort mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 Stundenkilometern durch die Maschine.
Ebenfalls neu ist die Sortieranlage, in der auch die Etiketten auf die Flaschen geklebt werden. Die Flaschen sausen dort mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 Stundenkilometern durch die Maschine. © Dieter Menne
Die neue Leerguterkennung schafft 488 Kästen pro Stunde.
Die neue Leerguterkennung schafft 488 Kästen pro Stunde. © Dieter Menne
Im historischen Sudhaus der Hansa-Brauerei auf dem gleichen Gelände ist hingegen noch alles beim Alten.
Im historischen Sudhaus der Hansa-Brauerei auf dem gleichen Gelände ist hingegen noch alles beim Alten. © Dieter Menne
Die Anlage, in dem die Würze produziert wird, ist längst außer Betrieb - schön ist sie trotzdem.
Die Anlage, in dem die Würze produziert wird, ist längst außer Betrieb - schön ist sie trotzdem. © Dieter Menne
1/15

Der Bierabsatz in sogenannte Drittländer stieg im ersten Halbjahr um 11,5 Prozent auf 2,4 Millionen Hektoliter. Nicht enthalten sind in den Zahlen des Statistischen Bundesamtes alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier. (dpa)