Miele macht sattes Umsatzplus - Erfolgreiches "Made in Germany" aus Ostwestfalen
•
Lesezeit: 1 Minute
Gütersloh. Der Familienkonzern Miele aus Gütersloh verzeichnet seit Jahren ein sattes Umsatzplus. Auch mitten in der Eurokrise steigert der Hausgeräte-Hersteller seinen Umsatz erneut - auf dem deutschen Markt verbuchte Miele ein Plus von 5,5 Prozent.
Trotz der weltweiten Wirtschaftsturbulenzen hat der Hausgeräte-Hersteller Miele im Geschäftsjahr 2011/2012 einen neuen Rekordumsatz erzielt. Insgesamt steigerte das Unternehmen seinen Absatz um 3,1 Prozent auf über drei Milliarden Euro, wie es am Montag mitteilte.
Miele macht zum Gewinn keine Angabe
Auf dem deutschen Heimatmarkt verzeichnete der Gütersloher Familienkonzern ein Umsatzplus von 5,5 Prozent auf 912 Millionen Euro. Im Ausland stieg der Umsatz um 2,3 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Absatzeinbußen in Südeuropa wurden durch Zuwächse in Nordeuropa und Asien mehr als wettgemacht.
Der Slogan ist bekannt: Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. Gegründet wurde der Süßwarenhersteller 1920 von Hans Riegel in Bonn, heute leitet sein Sohn das Unternehmen.
Markus Miele ist Geschäftsführer beim gleichnamigen Haushaltsgeräte-Hersteller. Er sitzt hier in Gütersloh auf seiner Waschmaschine.
...1999 mit dem Konkurrenten Thyssen zur Thyssen Krupp AG zusammen - hier ein Hüttenwerk der ThyssenKrupp AG in Duisburg-Bruckhausen.
Vorstandsvorsitzender ist Ekkehard Schulz (l.), Aufsichtsratsvorsitzender ist Gerhard Cromme.
Durch Backwaren und andere Lebensmittel wird "Dr. Oetker" bekannt. Seit 1891 ist der Unternehmenssitz in Bielefeld.
Der erfolgreiche Computerspezialist Heinz Nixdorf hat seine revolutionären Einfälle in den 1950er-Jahren zunächst in Essen. Heute ist der Firmensitz der Nixdorf Computer AG in Paderborn.
Reinhard Mohn ist in der fünften Familiengeneration der Chef des Gütersloher Druck- und Verlagshauses Bertelsmann.
1756 gründet Franz Haniel den bis heute in Duisburg ansässigen Mischkonzern. Der derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende trägt den gleichen Namen.
Auch für das laufende Geschäftsjahr ist der Premium-Hersteller "verhalten optimistisch" und rechnet mit "moderatem Wachstum". Zum Gewinn macht das Unternehmen traditionell keine Angaben. (dapd)
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.