Berlin. Eurowings öffnet ein neues Kapitel: Ab April wird Eurowings Holidays eine eigenständige GmbH mit innovativen Urlaubspaketen.

Eurowings, die deutsche Tochtergesellschaft der Lufthansa, wagt einen spannenden Schritt in den Tourismusmarkt. Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, dass die Fluggesellschaft ihre eigene Reiseveranstalter-Sparte gründet. Zum 1. April wird die bereits bestehende Urlaubsmarke Eurowings Holidays in eine eigenständige GmbH umgewandelt.

Für das neue Unternehmen mit rund 100 Beschäftigten wird das Personal und touristische IT-Systeme der Binoli GmbH vom Touristikunternehmer Karlheinz Kögel übernommen, wie Eurowings mitteilt. Mit dieser Erweiterung setzt Eurowings eine clevere Strategie um, die immer mehr Fluggesellschaften verfolgen. Urlaubspakete, die nicht nur Flüge, sondern auch Unterkünfte und Aktivitäten umfassen, sind besonders lukrativ, da die Margen hier in der Regel höher ausfallen als bei reinen Flugbuchungen, berichtet das „Handelsblatt“.

Auch interessant

Eurowings‘ digitale Transformation: KI als Schlüsseltechnologie

Um maßgeschneiderte Reiseerlebnisse für ihre Kunden zu schaffen, nutzt Eurowings die modernsten Technologien. Ein wichtiger Partner in dieser digitalen Transformation ist die Eurowings Digital GmbH, die sich auf E-Commerce, Data Science und Künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Der Einsatz von KI wird zunehmend als wichtiger Faktor in der Reisebranche gesehen, um personalisierte Urlaubsvorschläge zu generieren.

„Damit stärken wir unser Geschäftsmodell und entwickeln uns zu einer innovativen Kraft im wachsenden Touristikmarkt“, sagte Eurowings-Chef Jens Bischof in der offiziellen Mitteilung. Ziel sei es, Eurowings Holidays unter den Top Ten der deutschen Reiseveranstalter zu etablieren.

Erfolgsmodelle aus Großbritannien: EasyJet als Vorbild

Dieses innovative Geschäftsmodell hat sich besonders in Großbritannien mit EasyJet als Vorreiter bereits als sehr erfolgreich erwiesen – das Unternehmen ist nach Angaben des „Handelsblatts“ im vergangenen Fiskaljahr um mehr als 50 Prozent gewachsen. Es ist durchaus vorstellbar, dass auch andere Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns ähnliche Paketangebote einführen. Derzeit verlinkt die Muttergesellschaft Lufthansa entsprechende Anfragen bereits an Eurowings Holidays.

Auch die etablierten Reiseunternehmen lassen die Entwicklungen im Fluggeschäft nicht unbeachtet. Tui, der Marktführer in Deutschland, hat eigene Fluggesellschaften, arbeitet jedoch verstärkt mit externen Airlines zusammen, um sein Geschäft auszubauen. Mit einer Partnerschaft mit Ryanair und anderen renommierten Fluggesellschaften strebt das Reiseunternehmen an, sein Wachstum, insbesondere in Großbritannien, weiter voranzutreiben.

Auch spannend: Flug für 29 Euro – Schnäppchen oder Abzocke? Experte sieht Gefahr

dpa