Witten. Keine Masken, keine eingeschränkten Öffnungszeiten: Die Ämter in Witten öffnen „wie vor Corona“. Dennoch sollte man besser mit Termin kommen.
Eine der ältesten Corona-Schutzmaßnahmen der Stadt Witten fällt: Die Verwaltungsgebäude sind ab sofort wieder ganz normal geöffnet. Das betrifft neben dem Rathaus auch die verschiedenen anderen Standorte, an denen Ämter der Stadtverwaltung untergebracht sind: das Technische Rathaus in der Annenstraße und die Gebäude in der Mannesmannstraße sowie Stockumer Straße.
Auch interessant

Zugleich fällt auch die Maskenpflicht. Dennoch empfiehlt die Verwaltung, in den städtischen Gebäuden weiterhin Masken zu tragen. Außerdem sollten die Bürgerinnen und Bürger möglichst nur mit Termin kommen, um Wartezeiten zu minimieren. Ausgenommen ist unter anderem die Abholung von Ausweisen und Reisepässen. Termine für die Bürgerberatung und das Standesamt gibt es über die Online-Terminvergabe, für die Bürgerberatung auch per Mail unter buergerberatung@stadt-witten.de oder 02302 581 1234.