Witten. Wird der Rathausplatz erst 2023 grüner? Das dauert der Wittener SPD-Fraktion zu lange. Sie macht der Stadt nun andere Vorschläge.

Der Rathausplatz soll grüner werden. Da sind sich Parteien und Stadt einig. Nun hat die Verwaltung mitgeteilt, dass sie die Verschönerungs-Maßnahmen mit mobilen Elementen zum Abschluss der Rathaussanierung plant. Der Zeitpunkt wirft bei der SPD-Fraktion Fragen auf – sie will die Begrünung schon früher eingestielt wissen.

Der entsprechende Antrag sei schon im Januar letzten Jahres mit Unterstützung der CDU-Fraktion gestellt und im Sommer vom Fachausschuss genehmigt worden, betont die Fraktion in einer Anfrage an Bürgermeister Lars König. Das gesamte Stadtbild würde eine deutliche Aufwertung erfahren, wenn das Rathaus als „Herz der Stadt“ noch attraktiver gestaltet werde, hieß es damals. Dass der Marktplatz nun bis 2023 in „seinem tristen Zustand bleiben“ soll, sei nicht der Plan gewesen, meint die SPD. Eine Aufwertung der „guten Stube Wittens“ und eine lebendige City seien für die Betriebe in der Innenstadt nach der Pandemie wichtiger denn je.

Wittener SPD-Fraktion regt Patenschaften für mobile Elemente an

Sie setzt daher nun auf kurzfristige Lösungen. Die SPD will vom Bürgermeister wissen, ob die Stadt nicht vielleicht bereits mobile Elemente – sprich Blumenkübel – besitzt, die sie mit genügsamen Stauden bepflanzen könnte. In anderen Städten sei das bereits erprobt worden. Auch Patenschaften für die Pflege des Grüns auf dem Rathausplatz – entsprechend den Beetpatenschaften etwa im Wiesenviertel – bringt die Fraktion ins Spiel.

+++Alle Entwicklungen rund um Corona in Witten in unserem lokalen Newsblog+++

Diese Patenschaften könnten sogar noch weiter gehen: In vielen anderen Städten würden sogar blühende Blumenampeln mittlerweile durch Patenschaften finanziert, heißt es in der Anfrage. „Wäre das auch ein Modell für die Laternenmasten auf dem Rathausplatz oder für die gesamte Innenstadt?“ Das könne auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen geschehen, so die Wittener Sozialdemokraten. Garten- und Landschaftsbauer könnten dann etwa ihr Firmenschild als Werbung an den von ihnen bepflanzten Elementen anbringen.