Bochum-Wattenscheid. Das Klaus-Steilmann-Berufskolleg hat einen großen Schulpreis gewonnen. Dafür gibt es 15.000 Euro. Unterrichtet wird nun das Schulfach „Glück“.
Das Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Wattenscheid hat den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ erhalten – und damit eine Prämie in Höhe von 15.000 Euro. Ausgezeichnet wurde es u. a. für die vielfältigen Unterstützungsangebote im psychosozialen Bereich.
Klaus-Steilmann-Berufskolleg wird „gute gesunde Schule“: Schulfach Glück
Exemplarisch dafür stehe ein umfangreiches Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler in allen Problem- und Lebenslagen oder die Mitarbeit von Schülergruppen in der AG „Gute gesunde Schule“. Die hat für ihre Mitschüler mit einem Bewegungscheck oder Stressbelastungstest selbst konzipierte Projekte durchgeführt und so deren Wohlergehen gefördert. Das neu eingerichtete Unterrichtsfach „Glück“ soll unter anderem das Selbstbewusstsein und die Resilienz der Schülerinnen und Schüler stärken – und damit deren persönliche Potenziale im Sinne einer „Schatzsuche“ fördern.
Auch interessant

Den Preis habe das Berufskolleg auch erhalten für das „spürbar positive kollegiale Klima, das sich in der Kooperation und gegenseitigen Unterstützungskultur der Lehrerinnen und Lehrer widerspiegelt. Dieses Klima wird auch von Schülerinnen und Schülern positiv angemerkt und führt zu einer hohen, gesundheitsförderlichen Identifikation mit der Schule“, so Gabriele Pappai, Geschäftsführerin der Unfallkasse NRW.
Mehrstufiges Bewerbungsverfahren
Zum 13. Mal hatte die Unfallkasse diesen Schulentwicklungspreis ausgelobt. Beworben hatten sich in diesem Jahr 105 Schulen. 41 von ihnen erhalten die begehrte Auszeichnung.
In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren müssen sich die Schulen für diese Auszeichnung qualifizieren. Ein Qualitätsmerkmal ist die Gestaltung der Arbeitsplätze, der Arbeitsbedingungen oder des Schulgeländes.