Bochum. Bochums Klaus-Steilmann-Berufskolleg nimmt an einem Schulversuch teil. Er ermöglicht es jungen Menschen, mit mittlerer Reife, Polizist zu werden.
Fast 2500 junge Menschen haben sich in Nordrhein-Westfalen für den Einstieg in den Polizeiberuf mit mittlerer Reife beworben. Dass teilen Innen- und das Schulministerium mit. 340 von ihnen starten nach den Sommerferien an elf Berufskollegs, 30 davon gehen in Bochum zur Schule – am Klaus-Steilmann-Berufskolleg.
Bochumer Berufskolleg ist Teil eines Schulversuchs in Kooperation mit Polizei
Der zweijährige Bildungsgang richtet sich an Absolventen, die einen mittleren Schulabschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht haben. Er ermöglicht ein Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, aber auch an anderen Fachhochschulen.
Wasser in Cafeteria- Schule hofft seit acht Jahren auf Hilfe„Die hohen Bewerberzahlen beweisen, einmal mehr, wie ungeheuer beliebt der Polizeiberuf ist“, sagt Innenminister Herbert Reul (CDU). Die Landesregierung setzt mit der Einführung des Schulversuchs eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um.
„Wir sind stolz, dass wir diesen Bildungsgang bekommen haben“, sagt Andreas Zimmermann, Leiter des Klaus-Steilmann-Berufskollegs im Gespräch mit der WAZ. Neben den Grundlagenfächern – Mathe, Deutsch und Englisch – werden zum Beispiel Recht und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre unterrichtet. „Diese Fächer haben wir ohnehin“, erklärt Zimmermann. Das Lehrpersonal ist also vorhanden.
Großes Interesse am Bildungsgang
An zwei Tagen pro Woche werden die 30 jungen Menschen im kommenden Schuljahr im Wattenscheider Berufskolleg unterrichtet, die restlichen Tage sind sie als Praktikanten bei der Polizei. Im zweiten Jahr – quasi dem zwölften Schuljahr – sind es dann fünf Tage in der Schule.
80 ukrainische Schüler besuchen nun Bochums BerufskollegsDas Interesse an dem Bildungsgang sei groß, das merke Zimmermann auch bei seinen Berufsschülerinnen- und -schülern. Wer in absolviert, entscheidet sich aber bei der Polizei. Der Bildungsgang wird auch an Berufskollegs in Dortmund, Bielefeld, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Bonn, Düren, Münster, Recklinghausen und Gelsenkirchen angeboten.