Mülheim. Insgesamt 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mülheim wurden in den Kreis Euskirchen gerufen. Sie helfen in Orten unterhalb der Steinbachtalsperre.
Im Rahmen der MEO-Bereitschaft (Mülheim, Essen, Oberhausen) wurden am frühen Montagmorgen um 4.30 Uhr Fahrzeuge und Einsatzpersonal der Mülheimer Feuerwehr in den Kreis Euskirchen verlegt. Sie sollen in drei Orten unterhalb der Steinbachtalsperre eingesetzt werden, die besonders vom Hochwasser betroffen sind
Auch interessant

Insgesamt sind 25 Feuerwehrleute mit acht Wagen und zwei Anhängern nach Euskirchen gefahren. Nach Angaben der Feuerwehr Mülheim wird der Einsatz voraussichtlich drei Tage dauern.