Mülheim. 1500 Flüchtlinge haben bei der Sparkasse Mülheim ein Konto eröffnet. Das erleichtert auch die Arbeit der Sparkasse und die der Stadtverwaltung.
Flüchtlinge haben nicht viel Geld. Diejenigen, die im Flüchtlingsdorf Saarn leben und dort eine Vollverpflegung erhalten, bekommen 135 Euro im Monat Taschengeld. Das macht 4,50 Euro am Tag, Geld also für eine Packung billiger Zigaretten. Eine Hin- und Rückfahrtkarte mit der Straßenbahn in der Preisstufe A (jeweils 2,60) wäre schon nicht mehr möglich. Es kommt also auf jeden Cent an. Gut, dass es die WiM und die Spendenbereitschaft in der Bürgerschaft gibt und sich Flüchtlinge im Warenhaus mit existenziellen Dingen eindecken können.
Inzwischen verfügt fast jeder über ein Konto. Den Regelsatz überweist das Sozialamt derzeit auf über 1200 Konten, die Einzelpersonen, Paaren oder Familien gehören und wohl nahezu vollständig bei der Sparkasse eingerichtet worden sind. Von dieser Kontolösung profitieren alle Seiten. Ansonsten müssten Barschecks eingelöst werden, was für mit hohem Personalaufwand und Schlangestehen verbunden wäre. „Wir sind um jeden dankbar, der sich für ein Konto entscheidet“, sagt Thomas Konietzka vom Sozialamt und erinnert an die ex-trem langen Warteschlangen in der Hochphase der Flüchtlingswelle. Wobei die Flüchtlinge völlig frei in der Wahl des Kreditinstitutes sind. Knapp 150 würden sich aber gegen ein Konto entscheiden.
Ehrenamtler üben Kritik an Sparkasse
Die Sparkasse verlangt von den Flüchtlingen allerdings den regulären Gebührensatz eines Girokontos: 7,50 Euro pro Monat, das macht 22,50 im Quartal und 90 Euro im Jahr. Bei den 1500 Flüchtlingen, die bei der Sparkasse ein Konto eingerichtet haben, würde das unterm Strich 135.000 Euro ergeben – eine stattliche Summe.
Das ärgert ehrenamtliche Helfer, die sich bereits sowohl bei der Sparkasse wie auch in der Redaktion darüber beschwert haben, aber ungenannt bleiben wollen. Es müsste ja nicht ein kostenfreies Konto sein, die Sparkasse bietet aber mehrere Modelle für private Giro-Konten ein, deren Preis von Null bis zum Premium-Paket für 12,50 Euro reicht. Die Ehrenamtler ärgert, dass die Sparkasse bei Schülern und Studenten zu deutlichen Konzessionen bereit sind, um sie als Kunden zu gewinnen und für die spätere Zeit ans Haus zu binden, wenn sie für das Kreditinstitut als Anleger oder Kreditnehmer interessant werden. Bis zum Alter von 27 Jahren zahlen sie, wenn sie studieren, eine Ausbildung oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren, lediglich 4,50 Euro. Eine Mastercard X-Tension gibt’s obendrein gratis. Ein kostenloses Konto bietet die Sparkasse Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren an.
Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel zeigt für die Forderung prinzipiell Verständnis, fragt aber, wo man denn den Strich ziehen sollte, denn Bedürftige gebe es viele. „Ein Hartz-IV-Empfänger oder ein Behinderter soll Gebühren zahlen und ein Flüchtling nicht?“ Dann habe man schnell die Debatte, dass man Flüchtlinge gegenüber anderen benachteiligten Gruppen begünstige. Für Schüler und Studenten unter den Flüchtlingen würden selbstverständlich die selben Regelungen wie für alle Schüler und Studenten gelten. Hötzel weist aber auch auf den großen organisatorischen Aufwand bei der Einrichtung eines Kontos hin, der die Erhebung der Gebühr rechtfertige.
„Der Aufwand ist erheblich“
Er nennt Sprachprobleme, fehlende Ausweispapiere, aber auch verwaiste Konten, weil Flüchtlinge durch die wünschenswerte Familienzusammenführung zwischenzeitlich umgezogen sind. Etwa 200 Konten seien derzeit verwaist. Die Revision prüfe gerade. Bei der großen Flüchtlingswelle im vergangenen Jahr war es das Ziel, schnell und möglichst unkompliziert für die Flüchtlinge Konten zu eröffnen. „Ohne dass die Flüchtlinge dabei in ein bürokratisches Karussell gesteckt und von Amt A nach Amt B und so weiter geschickt werden,“ wie er betont. Und jedem, unabhängig von Herkunft, Sprachkenntnissen und Einkommen die Eröffnung eines Girokontos zu ermöglichen, darin sieht er auch einen positiven Effekt. Die speziellen Konto-Eröffnungstage mit dem Dolmetscher, der zuvor beim Sozialamt übersetzt hat, werden aktuell noch weiter geführt. Gleichzeitig war es aber auch nötig, dass Mindeststandards an Legitimations-Nachweisen erfolgten.
Hötzel weist auch darauf hin, dass die Sparkasse zahlreiche Projekte mit Flüchtlingen finanziell unterstütze. So habe etwa das Projekt Vis-a-Vis der Caritas 12.000 Euro erhalten, weil das Kreditinstitut dafür auf die Versendung von Weihnachtskarten verzichtet.
„Warenkorb“ sieht nur 1,98 Euro vor
Fragwürdig erscheint die Höhe der veranschlagten Kontoführungsgebühr aber noch aus einem anderen Grund: Der Regelsatz, für Flüchtlinge ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern liegt einem virtuellen Warenkorb zugrunde. Der enthält auch einen Posten „Finanzdienstleistungen“. Der beträgt aber für eine Einzelperson lediglich 1,98 Euro.
Bei einer Familie bekommt die zweite Person 1,78 und die dritte 1,58 Euro. So liegt die Kalkulation für eine dreiköpfige Familie mit 5,34 Euro noch deutlich unter dem von der Sparkasse verlangten Tarif. Alternativ wäre der Warenkorb anzupassen – das läge dann in der Verantwortung des Bundes.